Schulungsübersicht

Modul 1: Was ist Metro Ethernet? – Einführung

    Architektur Träger-Ethernet-Terminologie Die UNI, NNI, MEN, Ethernet Virtual Connections (EVCs) EVCs und Dienste E-Line-Dienste
Ethernet Private Line, Ethernet Virtual Private Line E-LAN-Dienste
  • Multipoint-Dienste E-Tree-Dienste
  • Dienstattribute
  • Dienstparameter, Bandbreitenprofile, Datenverkehr Management Schaltungsemulationsdienste
  • Carrier-Ethernet-Architektur für Kabel
  • Carrier-Ethernet-Dienstklasse
  • Servicebeispiele
  • Modul 2: Architektur
  • EVC: Ethernet Virtual Connection UNI: Benutzernetzwerkschnittstelle. Der physische Grenzpunkt zwischen der Verantwortung des Dienstanbieters und der Verantwortung des Abonnenten UNI-C: kundenseitige UNI-Prozesse UNI-N UNI netzwerkseitige Prozesse ENNI: Externe Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle; der physische Grenzpunkt zwischen der Verantwortung der beiden Dienstleister ENNI-N: ENNI-Prozesse
  • Modul 3: 3 Schichten – Details
  • APP, ETH und TRAN – Anwendungsdienst, Ethernet-Dienst und Transportdienst

      Modul 4: Sich mit der Terminologie vertraut machen

    Der User Network Interface (UNI) Ethernet Virtual Connection (EVC)-Dienstcontainer Verbindet zwei oder mehr Abonnentenstandorte (UNIs). Eine Zuordnung von zwei oder mehr UNIs. Verhindert die Datenübertragung zwischen Standorten, die nicht Teil desselben EVC sind. Drei Arten von EVCs

      Punkt zu Punkt

    Multipoint-to-Multipoint

      Rooted Multipoint Kann auf derselben UNI gebündelt oder gemultiplext werden
    Definiert in der technischen Spezifikation MEF 10.2
  • Modul -5: Terminologie- 2
  • UNI Typ I Ein UNI, das MEF 13 entspricht und manuell konfigurierbar ist
  • UNI Typ II unterstützt E-Tree
  • Support-Service OAM, Linkschutz
  • Automatisch konfigurierbar über E-LMI

      Verwaltbar über OAM
    Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle (NNI) Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle zwischen verschiedenen MEN, die von einem oder mehreren Netzbetreibern betrieben werden
  • Ein aktives Projekt des MEF
  • Metro Ethernet Network (MEN) Ein Ethernet-Transportnetzwerk, das Benutzerendpunkte verbindet (erweitert auf Access und globale Netzwerke zusätzlich zur ursprünglichen Metro Network-Bedeutung)
  • Modul 6 und 7 (4 Stunden): Servicetyp
  • E-Line-Diensttyp für Virtual Private Lines (EVPL) Ethernet Private Lines (EPL) Ethernet Internet Access
  • E-LAN-Diensttyp für Multipoint-L2-VPNs
  • Transparenter LAN-Dienst
  • Multicast-Netzwerke
  • E-Tree-Diensttyp für gerootete Mehrpunkt-L2-VPNs
  • Rundfunknetze
  • Telemetrienetzwerke

      E- Access Servicetyp* für Großhandels-Access-Services
    Access EPL
  • Access EVPL
  • Modul-8: Serviceattribute:
  • EVC-Dienstattribute (definiert in MEF 10.2) Grundlagen zur Ermöglichung des Werts von Carrier Ethernet: Virtuelle Verbindungen, Bandbreitenprofile, Class of Service Identification
  • Service-Performance-Frame-Verzögerung (Latenz)
  • Inter-Frame-Verzögerungsvariation
  • Rahmenverlustverhältnis
  • Verfügbarkeit UNI-Dienstattribute
  • Details zur UNI, einschließlich: Physische Schnittstellenfunktionen
  • Service-Multiplexing-Fähigkeit
  • C-VLAN-Bündelungsfunktion
  • Modul 9: Bandbreitenprofile pro EVC und pro Serviceklasse: 6 Parameter
  • CIR (Committed Information Rate) CIR definiert die gesicherte Bandbreite, die durch Bandbreitenreservierung und Verkehrstechnik gewährleistet wird

      EIR (Excess Information Rate) Die EIR-Bandbreite gilt als „überschüssig“.
    EIR verbessert die GoLeistung des Netzwerks
  • An Überlastungspunkten im Netzwerk ging der Verkehr zurück
  • CBS/EBS (Committed/Excess Burst Size in Bytes) Eine höhere Burst-Größe führt zu einer verbesserten Leistung
  • Farbmodus („Farbbewusst“ oder „Farbenblind“)
  • Grün – Weitergeleitete Frames – CIR-konformer Datenverkehr. Gelb – Geeignete Frames verwerfen – Über CIR, innerhalb EIR. Rot – Verworfene Frames – Überschreitet EIR
  • Modul 10: Netzwerk- und Sicherheitsverwaltung:Sicherheitsprobleme in ETTx ARP, ARP-Spoofing Spoofing-Verhinderung ARP-Inspektion Dynamische Inspektion Port-ACL Richtlinienbasierter Sicherheitscontroller
  • Modul 11: Systemwartungsaktivitäten: Austauschen von Modulen, Abrufen und Sichern von Datenbanken
  • EOAM ITU-T 1731 Database Verwaltung Backup-Verwaltung Datenabruf Modulverwaltung
  • Modul 12: vorbeugende Wartung und korrigierende Wartung
  • Installieren und unterstützen Sie Mobile Switching Centers (MSC) und Cellular Back-Haul (CBH)-Netzwerke für über 1200 aktive Mobilfunkmasten. Verstehen und führen Sie RFC-2544- und ITU-T Y.1564-Schaltungstests mit netzwerkspezifischen Testgeräten (z. B. HST3000, T-BERD, FTB-860) durch. Beheben und lösen Sie Netzwerkprobleme unter Einhaltung der festgelegten Service Level Agreements (SLAs). Arbeiten Sie eng mit Business-Class-Kunden, dem IT-Personal des Kunden sowie den NOCs und XOCs der Unternehmen zusammen, um alle Metro-E/CBH-Netzwerkprobleme schnell zu isolieren und zu lösen. Planen und führen Sie vorbeugende Wartungsarbeiten während der Wartungsfenster über Nacht durch, um Auswirkungen auf den Verkehr des Kunden und/oder andere gewerbliche oder private Produkte zu vermeiden oder zu minimieren, die durch notwendige Wartungsarbeiten beeinträchtigt werden könnten. Verstehen und arbeiten Sie mit mehreren Technologien in komplexen Netzwerken, um die Ausfallzeiten, die Kunden beeinträchtigen könnten, zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu maximieren. Führen Sie allgemeine Wartungsarbeiten an Glasfasern mit Glasfasertestgeräten durch, darunter: optisches Oszilloskop, CWDM Optical Time Domain Reflektometer (OTDR) und optischer Spektrumanalysator (OSA).

      Modul 13: RAMON (Remote Network Monitoring) Alarm- und Ereignismanagement
    Statistics (RMON-Gruppe 1) – Ethernet-Statistiken (einschließlich Fast Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Statistiken, abhängig vom Switch-Typ und den unterstützten Schnittstellen) auf einer Schnittstelle.
  • Verlauf (RMON-Gruppe 2 – Sammelt eine Verlaufsgruppe mit Statistiken zu Ethernet-Ports (einschließlich Fast Ethernet- und Gigabit-Ethernet-Statistiken, abhängig vom Switch-Typ und den unterstützten Schnittstellen) für ein angegebenes Abfrageintervall. Alarm (RMON-Gruppe 3) – Verwaltungsinformationsbasis ( MIB)-Objekt für ein bestimmtes Intervall, Alarm bei einem bestimmten Wert (steigender Schwellenwert) und Zurücksetzen des Alarms bei einem anderen Wert (fallender Schwellenwert). Alarme mit Ereignissen; der Alarm löst ein Ereignis aus, das einen Protokolleintrag oder einen SNMP-Trap generieren kann . Ereignis (RMON-Gruppe 9) – Gibt die Aktion an, die ausgeführt werden soll, wenn ein Ereignis durch einen Alarm ausgelöst wird. Die Aktion kann darin bestehen, einen Protokolleintrag oder eine SNMP-Trap zu generieren. CLI & SNMP
  • Modul 14: Konnektivität und Fehlermanagement
  • Kontinuitätsprüfung: ME-Level, Service-ID, MEP-ID, Transaktions-ID, beliebige Daten, Software-Prüfsumme, Portstatus, Layer-3-Verwaltungsadresse, Übertragungszeit. Traceroute -IP Traceroute, CFM Tracerout Alarmerkennung: ME-Ebene, Service-ID, MEP-ID, Transaktions-ID. Loopback: ME-Ebene, Service-ID, MEP-ID, Transaktions-ID, (optional) beliebige Daten, Software-Prüfsumme.
  • Modul 15: OAM-Übersicht
  • 802.1 AG-Konnektivitätsfehlermanagement 802.3 Ah-First-Mile-Konnektivität Non-Stop-Forwarding (NSF) Stateful Switchover L2-Failover
  • Modul-16: Zusammenfassung:

      Kundendienstinstanz-Wartungsdomänen-Wartungspunkt-Wartungsendpunkte Wartungszwischenpunkte

    CFM-Nachrichten

      Cross-Check-Funktion

    SNMP-Traps

      Ethernet CFM- und Ethernet OAM-Interaktion Ethernet Virtual Circuit

    OAM-Manager

    Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an diesem Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.

     28 Stunden

    Teilnehmerzahl



    Preis je Teilnehmer

    Erfahrungsberichte (1)

    Kombinierte Kurse

    Verwandte Kategorien