Schulungsübersicht

  • Zuweisung und Nutzung des Multicast-IP-Adressraums der Klasse D.
  • Abbildung von Multicast-MAC-Adressen (L2) auf Multicast-IP-Adressen (L3).
  • Ein Überblick über das Real time Transport Protocol (RTP).
  • Vergleich zwischen den 3 Versionen des Internet Group Management Protocol (IGMP) und deren Verwendung bei der Anforderung von RTP-Streams innerhalb von VLANs.
  • IGMP-Snooping in einem L2-Netzwerk.
  • IGMP-Querier und Querier-Resilienz.
  • Die Verwendung von Multicast-Routing mit Protocol Independent Multicast (PIM) in einem Inter-VLAN und/oder L3 gerouteten Netzwerk.
  • Der Unterschied zwischen PIM im Dense Mode PIM-DM und im Sparse Mode (SM).
  • Registrierung von Multicast-Streams bei einem Rendezvous-Punkt (RP).
  • Wichtige Timer, die in IGMP- und PIM-Protokollen verwendet werden.
  • Ausfallsicherheit von Gateways mit Hilfe des Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP) und Abbildung einer ausfallsicheren Multicast-Weiterleitung auf L3 und L2 mit Hilfe des Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP).
  • Wichtige Zeitgeber und Parameter in VRRP und RSTP.
  • Betrieb und Verwendung der Multicast-Routing-Tabelle zur Weiterleitung von IP-Paketen mit einer Multicast-Ziel-IP-Adresse.
  • Die Unterschiede zwischen Any Source Multicast (ASM) und Source Specific Multicast (SSM).
  • Weiterleitung von Multicast-Streams unter Verwendung des kürzesten Weges und gemeinsamer Bäume.
  • Verwendung von Reverse Path Forwarding zur Vermeidung von Schleifen bei der Multicast-Weiterleitung.
  • Ein Überblick über das Session Announcement Protocol (SAP) und seine Verwendung bei der Beschreibung und Ankündigung von RTP-Multicast-Streams, die mit IGMP angefordert werden können.

Praktisch:

Wireshark wird verwendet, um die Multicast-Signalisierung (IGMP und SAP) und auch die Multicast-Medienübertragung (RTP) zu analysieren.

  • Übung 1. Multicast-Weiterleitung auf L2 und IGMP Snooping.
  • Übung 2. Multicast-Weiterleitung auf L3 über VLANs mit IGMP und PIM.
  • Übung 3. Ankündigung von Multicast-Streams in L2/L3-Netzen mit SAP und dem Mini-SAP-Server.
  • Übung 4. Lastausgleich und Failover von Multicast-Streams, die in separaten VLANs über ein belastbares Layer-2-Netz übertragen werden, das aus Leaf-Switches (Zugangs-Switches) und zwei redundanten Spine-Switches (Core-Switches) besteht.
  • Übung 5: Multicast-Weiterleitung über VLAN-Grenzen hinweg in belastbaren Layer-3-Netzen, die aus Leaf-(Access-)Switches und 2 redundanten Spine-(Core-)Switches bestehen.
  • Übung 6. Multicast-Weiterleitung über ein geroutetes L3-Netzwerk mit PIM-SM.

Voraussetzungen

Idealerweise sollten die Teilnehmer auch einen TCP/IP- und IP-Routing-Kurs besucht haben (oder über gleichwertige Erfahrungen verfügen).

Die Teilnehmer müssen ein gutes Verständnis von Ethernet, der Weiterleitung von Ethernet-Frames, IP und IP-Weiterleitung sowie der Ausfallsicherheit von Gateways unter Verwendung von VRRP mitbringen;

  21 Stunden
 

Teilnehmerzahl


Beginnt

Endet


Die Termine sind abhängig von der Verfügbarkeit und finden zwischen 09:30 und 16:30 statt.
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.

Erfahrungsberichte (4)

Kombinierte Kurse

Network Troubleshooting with Wireshark

  21 Stunden

Advanced Network Troubleshooting with Wireshark

  21 Stunden

TCP/IP Network Traffic Analysis with Wireshark

  35 Stunden

Cisco CCNA Syllabus in 5 Days

  35 Stunden

Cisco ASA/Pix Operation

  28 Stunden

Verwandte Kategorien