Businessanalyse Schulungen | Business Analysis Schulungen
Online oder vor Ort, von Ausbildern geleitete Live-Schulungen zur Geschäftsanalyse zeigen durch interaktive Diskussionen und praktische Übungen, wie man eine effektive Geschäftsanalyse durchführt.
Business-Analyse-Schulungen sind als "Online-Live-Schulungen" oder "Vor-Ort-Live-Schulungen" erhältlich. Online-Live-Schulungen (auch "Remote-Live-Schulungen" genannt) werden über einen interaktiven Remote-Desktop durchgeführt. Onsite-Live-Schulungen können lokal beim Kunden in Schweiz oder in NobleProg-Schulungszentren in Schweiz durchgeführt werden.
NobleProg -- Ihr lokaler Schulungsanbieter
Machine Translated
Erfahrungsberichte
★★★★★
★★★★★
Beispiele für Verbesserungen
Kurs: Python for Excel
Machine Translated
Zugang zu Hochleistungs-VMs, Vorführflaschen in zugänglicher Form
Kurs: Python for Excel
Machine Translated
Dies war wahrscheinlich die erste Schulung, in der der Ausbilder mögliche Probleme beim Schreiben von Code aufzeigte und lehrte, wie man damit umgeht. Diese kaum angesprochenen Fehler haben mich davon abgehalten, selbst das Programmieren in Python zu lernen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich eine viel solidere Grundlage für die Erforschung neuer Ideen habe :)
Kurs: Python for Excel
Machine Translated
Der Trainer war sehr gut und hat die Schulung perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmt
Florentin - Brenda TSATSU, EXPERIS
Kurs: Search and Analytics with Amazon OpenSearch
Machine Translated
Beispiele für Verbesserungen
Kurs: Python for Excel
Machine Translated
Zugang zu Hochleistungs-VMs, Vorführflaschen in zugänglicher Form
Kurs: Python for Excel
Machine Translated
Dies war wahrscheinlich die erste Schulung, in der der Ausbilder mögliche Probleme beim Schreiben von Code aufzeigte und lehrte, wie man damit umgeht. Diese kaum angesprochenen Fehler haben mich davon abgehalten, selbst das Programmieren in Python zu lernen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich eine viel solidere Grundlage für die Erforschung neuer Ideen habe :)
OrgPlus ist eine cloudbasierte Organisationsdiagramm-Software zum Erstellen und Verwalten hierarchischer Diagramme mit ausgefeilten Formatierungs-, Zeichen-, Visualisierungstools und anderen Datenverwaltungsfunktionen.Dieses von einem Lehrer geleitete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an Geschäftsleute, die fortgeschrittene Fähigkeiten für die Verwaltung von Organigrammen mit OrgPlus 6 erlernen möchten.Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
Behandeln Sie große Datenmengen mit ausgefeilten Formatierungstools. Erstellen Sie Datenvisualisierungsberichte und Verzeichnisse. Nutzen Sie die Druck-, Export- und Veröffentlichungsfunktionen von OrgPlus. Navigieren Sie mühelos durch komplexe Diagramme.
Format des Kurses
Interaktiver Vortrag und Diskussion. Viele Übungen und Übungen. Praxisnahe Umsetzung in einer Live-Lab-Umgebung.
Optionen zur Kursanpassung
Um eine individuelle Schulung für diesen Kurs anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte zur Vereinbarung.
Dieser Kurs wurde für Business-Analysten entwickelt, die BPMN 20 umfassend in ihren Projekten einsetzen möchten Es konzentriert sich auf praktische Aspekte aller BPMN 20-Spezifikation sowie Implementierungen von allgemeinen Mustern Es ist eine Reihe von kurzen Vorträgen, gefolgt von Übungen: Die Delegierten werden ein Problem auf Englisch beschrieben haben und müssen für jedes Problem ein geeignetes Diagramm erstellen Danach werden die Diagramme von der Gruppe und dem Trainer besprochen und bewertet Dieser Kurs deckt nicht den Ausführungsteil von BPMN ab und konzentriert sich auf Analyse- und Prozessdesignaspekte von BPMN 20 .
UML (Unified Modeling Language) is a standard graphical language for modeling and documenting software systems. It can be used to represent different aspects of a system such as structure, behavior, interaction, and requirements. UML can help product owners and business analysts to communicate and collaborate with developers, testers, and stakeholders in a clear and consistent way.
This instructor-led, live training (online or onsite) is aimed at beginner-level to intermediate-level product owners and business analysts who wish to use UML notation to perform business and system analysis in the Scrum methodology.
By the end of this training, participants will be able to:
Use UML notation to model and document business processes, use cases, user stories, and acceptance criteria.
Use UML notation to model and document system architecture, components, classes, objects, and interactions.
Use UML notation to model and document system behavior, state, and activity.
Use UML notation to model and document system requirements, constraints, and assumptions.
Use UML tools and diagrams to facilitate and support the Scrum process and artifacts.
Format of the Course
Interactive lecture and discussion.
Lots of exercises and practice.
Hands-on implementation in a live-lab environment.
Course Customization Options
To request a customized training for this course, please contact us to arrange.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Rolle des Business Analyst, um in Agile Projekten erfolgreich zu sein. Die Kursteilnehmer lernen, wie sie mit dem Team, Product Owner, Scrum Master und dem Kunden zusammenarbeiten, um den Entwicklungsprozess zu erleichtern. Die Teilnehmer durchlaufen ein Modellprojekt, in dem sie gängige Szenarien üben.
Zusammenfassung: Ein Geschäfts- / Systemanalytiker löst geschäftliche Probleme, indem er Informationssysteme entwirft, die die vom Unternehmen festgelegte Strategie ausführen. Mit diesen IT-Lösungen wird im Allgemeinen eines der folgenden Ziele für das Unternehmen erreicht: Implementierung eines neuen Geschäftsprozesses, Steigerung der Effizienz und Produktivität vorhandener Geschäftsprozesse oder Reduzierung der Betriebskosten vorhandener Prozesse. Dieser Kurs richtet sich an Business Analysten, einschließlich derer, die sich möglicherweise auf eine IIBA-Zertifizierung (CCBA oder CBAP) vorbereiten möchten, und entspricht dem in BABOK® Version 3.0 beschriebenen Framework Ziele:
Identifizieren Sie die kritischen Prinzipien, Aktivitäten, Aufgaben und Techniken, die in BABOK® V3.0 beschrieben sind
Verstehen Sie die wichtigsten Wissensbereiche, Aktivitäten, Aufgaben, Ergebnisse und deren Beziehungen:
Schlüsseldefinitionen: BABOK® ( Business Analysis Body of Knowledge) Standard für die Durchführung von Geschäftsanalysen und als Rahmen für die Beschreibung der auszuführenden Aufgaben. CCBA® (Certified of Competency in Business Analysis ) Eine Zertifizierung, die vom International Institute of Business Analysis (IIBA) angeboten wird und die das Bestehen eines Tests auf der Grundlage des BABOK® nur nach einer Antragsgenehmigung erfordert, die auf Ausbildung und Erfahrung basiert. CBAP® (Certified Business Analysis Professional) Eine Zertifizierung, die vom International Institute of Business Analysis (IIBA) angeboten wird und die das Bestehen eines Tests auf der Grundlage des BABOK® nur nach einer auf Ausbildung und Erfahrung basierenden Antragsgenehmigung erfordert.
Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie: Führen Sie wichtige Funktionen des Geschäftsanalytikers durch, indem Sie ein solides Geschäftsanalyse-Framework anwenden Führen Sie eine Analyse des Geschäftsbedarfs durch, um die Anforderungen der Interessengruppen zu ermitteln Wenden Sie Geschäftsanalysetechniken an, um Schlüsselprobleme und potenzielle Chancen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren Erstellen Sie effektive Anforderungen und Kommunikationspläne Analysieren und spezifizieren Sie Anforderungen mithilfe von Best Practices der Branche Verwalten Sie die Lösungsbewertung und -validierung .
Teilnehmerprofile CxO, Betriebsleiter, Enterprise Architect , Business und Systemanalytiker und Designer Zielsetzung Dieses Einführungsseminar bietet Ihnen einen Überblick über digitale Geschäftsmodelle, Unternehmens- und Unternehmensarchitektur-Frameworks sowie Methoden, auf die sich Unternehmen konzentrieren möchten, um ihre geschäftliche Agilität bei Störungen des digitalen Zeitalters zu erhöhen. Dieses Seminar soll Ihnen insbesondere dabei helfen, Frameworks und Referenzarchitekturen zu verstehen, die weltweit verwendet werden, um digitale Geschäftsmodelle und IT-Systemarchitekturen an die sich ändernde Wettbewerbslandschaft anzupassen.
Zielsetzung: Unterstützung von Business Analysten beim Verständnis, wie Geschäftsprozesse und Ressourcen effizient modelliert und validiert werden können, um die geschäftliche Agilität ihrer Organisation auf der Grundlage ihrer Zielarchitektur und der sich ändernden Marktanforderungen zu erhöhen. Dieser zweitägige Schulungskurs soll den Teilnehmern helfen, zu lernen, wie sie ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen modellieren, um sie im Rahmen der Zielarchitektur an Änderungen ihrer Ziele, Strategien und betroffenen Fähigkeiten anzupassen. Auf der Grundlage der Schlüsselelemente der Geschäftsleistung (Strategien, Taktiken, KPI, Geschäftsfähigkeiten usw.) lernen die Teilnehmer dort, wie sie eine visionär ausgerichtete Geschäftsprozess- und Ressourcenkartografie erstellen können. Dann können sie sie nur unter Verwendung der entsprechenden BPM N- und UML Notation, die an ihre Sprache angepasst ist, an sich ändernde Strategien, Taktiken und Richtlinien anpassen.
Dieser Kurs wurde für alle Personen erstellt, die für die Modellierung von Prozessen in BPM N 2.0 verantwortlich sind. Es konzentriert sich auf praktische Aspekte aller BPM N 2.0-Spezifikationen sowie auf die Implementierung gemeinsamer Muster. Es handelt sich um eine Reihe von kurzen Vorlesungen mit anschließenden Übungen: Die Teilnehmer haben ein Problem, das auf Englisch beschrieben wird, und müssen für jedes Problem ein geeignetes Diagramm erstellen. Anschließend werden die Diagramme von der Gruppe und dem Trainer diskutiert und bewertet. Dieser Kurs konzentriert sich auf das Verstehen der BPM N-Diagramme, deckt jedoch auch den grundlegenden Teil des Ausführungsteils von BPM N ab.
Publikum: Teilnehmer, die Interesse an der Prozessmodellierung haben, profitieren von diesem Schulungskurs zur Geschäftsprozessmodellierung, der Folgendes umfasst:
Business und Prozessanalysten
Prozessdesigner und Implementierer
Projekt- und Programmmanager
Jeder, der mit geschäftlichen Veränderungen und Transformationen befasst ist.
Dieser Kurs konzentriert sich auf ganzheitliche, strukturierte Ansätze, um Engpässe zu finden und Geschäftsprozesse zu optimieren. Es ist ein praktischer Workshop, bei dem den Teilnehmern Beispiele gegeben werden und später ähnliche Fälle bei Teamübungen gelöst werden müssen.
Nutzung der Unternehmenserfahrung im Prozessmanagement in anderen Banken / Branchen zur Veranschaulichung der Präsentation
Einführung der Teilnehmer in die verschiedenen Prozessmethoden (Lean, SIX Sigma), aber nicht voller Theorie über diese Methoden (Ziel dieser Schulung ist nicht, die Lean oder Six Sigma Zertifizierungen zu bestehen, sondern ein Bewusstsein für verschiedene Methoden zu entwickeln, um zu sehen, wie wir es können Verwenden Sie einen Teil davon in unserer täglichen Aktivität)
Die Präsentation sollte sich hauptsächlich auf geschäftliche Themen (und nicht auf reine IT-Prozesse) beziehen.
Der Kurs behandelt, wie: Wählen, organisieren und implementieren Sie ein Business-Reengineering-Projekt Erzielen Sie einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie auf Technologie und den Einsatz von UML-Tools zurückgreifen Maximieren Sie die Kundenzufriedenheit, indem Sie das Prozessdesign an die Kundenbedürfnisse anpassen Identifizieren typischer Symptome von Geschäftsprozessstörungen Redesign von Workflow und Struktur innerhalb des Unternehmens Best Practice durch die Anwendung von Geschäftsmodellen sicherstellen .
Ein Business/System-Analyst löst Geschäftsprobleme durch das Entwerfen von Informationssystemen, die die von dem Unternehmen definierte Strategie durchführen. Diese IT-Lösungen erreichten im Allgemeinen eines der folgenden Ziele für das Unternehmen: Einführung eines neuen / neuen Geschäftsprozesses, Erhöhung der Effizienz und Produktivität bestehender Geschäftsprozesse oder Verringerung der Betriebskosten bestehender Geschäftsprozesse.
Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht, die sich in die Business Analysis Beruf und die nach allen Voraussetzungen erfüllt sind, interessiert sein können, die CBAP-Zertifizierungsprüfung durch IIBA (www.iiba.org).
Wer sollte anwesend sein?
Eintrittsniveau IT Business Analysten
Selbstlehrte IT Business Analysten, die die Lücke füllen und alle Teile zusammenfügen wollen
Systemanalytiker und Programmierer, die daran interessiert sind, ihre Rolle in den Geschäftsbereich zu erweitern
Der Kurs behandelt zeitgenössische Entwicklungsprinzipien und -praktiken, einschließlich des Ortes des Projektmanagements, des Testens und der Geschäftsanalyse, in Agile und traditionellen Wasserfallkontexten. Der Kurs soll im Workshop-Stil gehalten sein und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und die praktische Anwendung der Inhalte zu erkunden. Dieser Kurs besteht aus einer Reihe von Modulen, wobei jedes Modul für 1,5 Stunden ausgelegt ist, dh ein Trainingstag würde aus 4 Modulen bestehen. Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich einen schnellen Überblick über die zeitgemäße Waterfall & Agile Softwareentwicklung und die Auswirkungen auf Projektmanagement, Tests und Geschäftsanalysen Agile möchten.
Dashbuilder ist eine Open-Source-Webanwendung zum visuellen Erstellen von Geschäfts-Dashboards und Berichten. In diesem von Lehrern geführten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie mit Dashbuilder Geschäfts-Dashboards und -Berichte Dashbuilder . Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
Visuelle Konfiguration und Personalisierung von Dashboards per Drag & Drop
Erstellen Sie verschiedene Arten von Visualisierungen mithilfe von Diagrammbibliotheken
Definieren Sie interaktive Berichtstabellen
Inline-KPIs (Key Performance Indicators) erstellen und bearbeiten
Passen Sie das Erscheinungsbild von metrischen Anzeigegeräten an
Publikum
Manager
Analysten
Format des Kurses
Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Zielsetzung: Die Teilnehmer können große Datensätze analysieren, Muster extrahieren und die richtige Variable auswählen, die sich auf die Ergebnisse auswirkt, damit ein neues Modell mit prädiktiven Ergebnissen prognostiziert wird .
Es gibt reichlich bewährte Muster, um gut strukturierte objektorientierte Programme zu entwickeln. Manchmal genügt es, den richtigen Namen für ein Konstrukt zu finden, um hunderte von Stunden für Entwicklung und Tests zu sparen. Design Patterns sind ein Satz von Bauteilen und Vokabular zugleich.
Lernziele
Sie können die bekannten Design Patterns verwenden
Sie können eigene Design Patterns in Ihrer Organisation etablieren
Sie können abschätzen, wie Design Patterns Kosten sparen und die Softwarearchitektur vereinfachen helfen.
Zielgruppe
Softwareentwickle und -architekten, Business Analysts, Projektmanager
Aufbau des Kurses
Der Kurs konzentriert sich auf Anwendungsfälle und ihren Bezug auf ein bestimmtes Entwurfsmuster (Design Pattern). Die meisten Design Patterns sind in UML und einfachen Beispielen in Java erklärt. Bei Bedarf kann der gesamte Kurs auch auf eine andere Sprache übertragen werden. Der Kurs führt Sie durch den Quelltext einzelner Patterns und erklärt wie Sie einen Musterkatalog verwenden können.
Zielsetzung: Dieser Schulungskurs soll Produktmanagern, Produktbesitzern, Geschäftsanalysten, Systemarchitekten und Entwicklern helfen, auf der Grundlage der Produktvision zu verstehen, wie sie Anforderungen effizient verwalten können, bis Entwickler bei ihrer Implementierung genau angeleitet werden. Dieser Kurs zielt darauf ab, Produktmanagern dabei zu helfen, die Wertversprechen ihrer Produkte auf der Grundlage von Strategien und Bedürfnissen der Stakeholder besser zu definieren. Business Analysts und Product Owner verstehen es, die Anforderungen des Product Backlogs zu beschreiben, und ermitteln dann die entsprechenden Epics und User Storys des Systems, während sie zur erforderlichen Wertschöpfung beitragen. In interaktiven Fallstudienübungen lernen die Teilnehmer, solche Anforderungen detailliert zu beschreiben, um das richtige Verständnis der Bedürfnisse zu validieren und Systemakzeptanztests vorzubereiten. Sie verwenden daher nur ein sehr verbreitetes und produktives UML Profil und lernen, Anforderungen zu strukturieren, um durch einen iterativen Anforderungserfassungsprozess effizient mit Architekten und Entwicklern zu kommunizieren. Publikum:
Produktmanager
Produktbesitzer
Business
Jeder, der am Anforderungsmanagement Management Prozess interessiert ist
Apache Hadoop ist das beliebteste Framework für die Verarbeitung von Big Data Hadoop bietet umfassende und umfassende Analysemöglichkeiten und bahnt sich einen Weg in die tradionelle BI-Analytics-Welt In diesem Kurs wird ein Analyst zu den Kernkomponenten von Hadoop eco system und seinen Analysen vorgestellt Publikum Business Analysten Dauer 3 Tage Format Vorlesungen und praktische Übungen .
Zielsetzung: Unterstützung von technischen Analysten und Designern beim Verständnis der Softwareimplementierung der Anforderungen, um die Rückverfolgbarkeit zwischen den Geschäftsspezifikationen und dem Softwarecode sicherzustellen. Diese zweitägige Schulung soll technische Analysten und Designer bei der Erstellung von Spezifikationen unterstützen, die von den Geschäftsanalysten beschrieben werden. Nach der Umwandlung in Softwarekomponentendarstellungen verfolgen die resultierenden Systemkomponenten die Systemanforderungen in Bezug auf die Softwarekomponentenstrukturen. Schließlich werden diese technischen Spezifikationen in Softwarecode implementiert und auf Komponentenbasis getestet. Die resultierenden Softwarekomponenten bieten ein hohes Maß an Reaktivität für Änderungen, da sie es ermöglichen, das Systemverhalten Schicht für Schicht (von der Benutzerschnittstelle zur Ebene der Geschäftsobjekte über die Anwendungskomponenten, in denen die Verwendungsoptionen der Akteure gespeichert sind) getrennt bis zur Implementierungsebene zu verfolgen.
Model Based Development (MBD) ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die eine schnellere und kosteneffektivere Entwicklung von dynamischen Systemen wie Steuerungssystemen, Signalverarbeitungs- und Kommunikationssystemen ermöglicht Es beruht eher auf grafischer Modellierung als auf der herkömmlichen textbasierten Programmierung In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie MBD-Methoden anwenden können, um Entwicklungskosten zu reduzieren und die Markteinführung ihrer eingebetteten Softwareprodukte zu beschleunigen Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein Wählen und nutzen Sie die richtigen Werkzeuge zur Implementierung von MBD Verwenden Sie MBD, um eine schnelle Entwicklung in den frühen Phasen ihres Embedded-Software-Projekts durchzuführen Verkürzen Sie die Veröffentlichung ihrer eingebetteten Software auf dem Markt Publikum Ingenieure für eingebettete Systeme Entwickler und Programmierer Format des Kurses Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und schwere Handsonsübungen .
Requirements Analysis, auch bekannt als Requirements Engineering, ist der Prozess der Identifizierung der Benutzererwartungen für ein neues oder geändertes Produkt oder Projekt.
Dieser Instructor-leitet, Live-Training (online oder online) richtet sich an Personen, die die Anforderungen-Analyse verstehen und die Anforderungen-Analyse effizient und genau durchführen möchten, indem Analysetechniken für ihre Projekte verwendet werden.
Am Ende dieser Ausbildung können die Teilnehmer:
Identifizieren Sie verschiedene Arten von Anforderungen.
Verständnis der allgemeinen Konzepte und Aktivitäten innerhalb der Anforderungen-Analyse.
Kenntnis der Anforderungen-Analysemethoden.
Verwenden Sie verschiedene Anforderungen-Analyse-Techniken zu ihrem Vorteil.
Strukturanforderungen zur effizienten Kommunikation mit Architekten und Entwicklern durch einen iterativen Anforderungssammlungsprozess.
Format des Kurses
Interaktive Unterricht und Diskussion.
Viele Übungen und Übungen.
Hand-on Implementierung in einem Live-Lab-Umfeld.
Kursanpassungsoptionen
Um eine benutzerdefinierte Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, wenden Sie sich bitte an uns, um zu arrangieren.
Prescriptive Analytics ist ein Zweig der Geschäftsanalyse, zusammen mit deskriptiven und prädiktiven Analysen. Es verwendet Vorhersagemodelle, um Maßnahmen für optimale Ergebnisse vorzuschlagen, und stützt sich dabei auf Optimierungs- und regelbasierte Techniken als Grundlage für die Entscheidungsfindung. In diesem von Lehrern geführten Live-Training lernen die Teilnehmer, wie sie Matlab verwenden, um präskriptive Analysen an einem Satz von Probendaten durchzuführen. Am Ende dieser Schulung können die Teilnehmer:
Verstehen Sie die Schlüsselkonzepte und Frameworks, die in der Prescriptive Analytics verwendet werden
Verwenden Sie MATLAB und seine Toolboxes, um Daten zu erfassen, zu bereinigen und zu untersuchen
Verwenden Sie regelbasierte Techniken wie Inferenz-Engines, Scorecards und Entscheidungsbäume, um Entscheidungen basierend auf verschiedenen Geschäftsszenarien zu treffen
Verwenden Sie die Monte-Carlo-Simulation, um Unsicherheiten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen
Stellen Sie prädiktive und präskriptive Modelle für Unternehmenssysteme bereit
Publikum
Business
Einsatzplaner
Funktionsmanager
BI ( Business Intelligence ) -Teammitglieder
Format des Kurses
Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und viel praktisches Üben
Fintech bezieht sich auf die Konvergenz von Finanzen + neuen Technologien. In diesem von Lehrern geleiteten Live-Training lernen die Teilnehmer die Technologien, Methoden und Denkweisen kennen, die zur Umsetzung einer Fintech Strategie erforderlich sind. Diese Schulung richtet sich an Manager, die ein umfassendes Verständnis von Fintech erlangen, den Hype und die Fintech abbauen und konkrete erste Schritte zur Einführung neuer Technologien für Finanzgeschäfte und -dienstleistungen unternehmen müssen. Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein
Präsentieren Sie tragfähige Fintech Strategien für Ihre Organisation.
Verstehen und Erläutern der Rolle und Funktionalität von Schlüsseltechnologien.
Entwurf eines Aktionsplans zur schrittweisen Einführung neuer Technologien.
Format des Kurses
Teilvorlesung, Teildiskussion, Übungen und Fallstudiengruppenaktivitäten
Process Mining oder Automated Business Process Discovery (ABPD) ist eine Technik, die Algorithmen auf Ereignisprotokolle anwendet, um Geschäftsprozesse zu analysieren. Process Mining geht über Datenspeicherung und Datenanalyse hinaus. Es verbindet Daten mit Prozessen und bietet Einblicke in die Trends und Muster, die sich auf die Prozesseffizienz auswirken. Format des Kurses
Der Kurs beginnt mit einem Überblick über die am häufigsten verwendeten Techniken für das Process Mining. Wir diskutieren die verschiedenen Algorithmen und Werkzeuge zur Prozesserkennung, die zum Erkennen und Modellieren von Prozessen auf der Basis von Ereignisrohdaten verwendet werden. Mit dem ProM-Open-Source-Framework werden reale Fallstudien untersucht und Datensätze analysiert.
Dieser Kurs zielt darauf ab, Business Analysten dabei zu helfen, ihre Geschäftsprozesse mithilfe von BPMN sowie Ressourcen, die durch ihre Aktivitäten gehandhabt werden, effizient zu modellieren In diesem Kurs lernen Business-Analysten anhand eines agilen Unternehmens-Frameworks, wie sie geeignete BPMN-Notationen und Geschäftserweiterungen von UML verwenden, um ihre "Geschäftsanforderungen" zu erfüllen und die zugrunde liegenden Aktivitäten auf Design-Ebene kohärent zu steuern .
Kursziel: Manager, die BPMN-Diagramme, Business Consultants, Business Analysten, Business Process Engineers, Systemanalysten und alle, die an der Analyse und Planung von Geschäftsprozessen mit standardisierter, einheitlicher Modellierungsnotation beteiligt sind, verstehen möchten. Kursziele:
Produzieren Sie hochwertige Prozessdiagramme
Modell in der BPMN-Prozessnotation
Erfassen von Ist-Prozessinformationen
Implementieren Sie optimierte Prozessabläufe für personenintensive Prozesse
Vereinfachen Sie komplexe Prozessdefinitionen und gliedern Sie sie in handlichere Teile
Der Kurs zielt darauf ab, das praktische Wissen zu vermitteln und BPM N-Modellierungsfähigkeiten für Fortgeschrittene und Fortgeschrittene zu erlernen. Der ideale Teilnehmer ist ein Business Analyst Training, dh die Person, die Benutzeranforderungen an das System erkennt, identifiziert, sammelt und analysiert. - Fortgeschrittene Entwickler von Computeranwendungen und Systemarchitekten, die sich für die Erstellung von Geschäftsprozessen, Systemtreibern und benutzerdefinierten Treibern interessieren. Der Kurs befasst sich nicht mit Problemen der ausführbaren BPM N-Ebene. Die Schulung wird in der vorherrschenden Technik in Form eines Computers durchgeführt (~ 90%). Dabei übersetzen wir einerseits reale Geschäftssituationen für BPD und sind andererseits bereit, Diagramme zu interpretieren, um deren praktischen Nutzen zu bewerten. Der Kurs ist ein sehr intensives Praktikum im engeren Sinne, das Training befasste sich in keiner Weise mit theoretischen Überlegungen von BPM N.
Businessanalyse Schulung, Businessanalyse boot camp, Businessanalyse Abendkurse, Businessanalyse Wochenendkurse, Businessanalyse Kurs, Businessanalyse Training, Businessanalyse Seminar, Businessanalyse Seminare, Businessanalyse Privatkurs, Businessanalyse Coaching, Businessanalyse LehrerBusiness Analysis Schulung, Business Analysis boot camp, Business Analysis Abendkurse, Business Analysis Wochenendkurse, Business Analysis Kurs, Business Analysis Training, Business Analysis Seminar, Business Analysis Seminare, Business Analysis Privatkurs, Business Analysis Coaching, Business Analysis Lehrer
Sonderangebote
No course discounts for now.
Sonderangebote Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und werden sie nicht an Dritte weitergeben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder sich ganz abmelden.
EINIGE UNSERER KUNDEN
is growing fast!
We are looking for a good mixture of IT and soft skills in Switzerland!
As a NobleProg Trainer you will be responsible for:
delivering training and consultancy Worldwide
preparing training materials
creating new courses outlines
delivering consultancy
quality management
At the moment we are focusing on the following areas:
Statistic, Forecasting, Big Data Analysis, Data Mining, Evolution Alogrithm, Natural Language Processing, Machine Learning (recommender system, neural networks .etc...)
SOA, BPM, BPMN
Hibernate/Spring, Scala, Spark, jBPM, Drools
R, Python
Mobile Development (iOS, Android)
LAMP, Drupal, Mediawiki, Symfony, MEAN, jQuery
You need to have patience and ability to explain to non-technical people
To apply, please create your trainer-profile by going to the link below: