Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über Bazel
  • Verstehen der Bazel-Architektur

Erste Schritte

  • Installieren des Bazel-Runtimes und -Launchers
  • Verstehen der Bazel-Benutzeroberfläche

Verstehen der Projektruktur und grundlegenden Bausteine

  • Projektbaustein
  • Projektstruktur
  • Konzepte einer Build-Logik

Aufrufen eines Ziels von der Befehlszeile aus

  • Ausführen eines Zieles
  • Häufig verwendete Befehle
  • Output- und Cache-Verzeichnisse

Verstehen des Bazel-Build-Lifecycle

  • Phasen des Bazel-Lifecycles
  • Konfigurationsdatei
  • Regeln der Programmiersprache

Grundlegende Automatisierung von Java mit Bazel

  • Einrichten eines Java-Projekts
  • Erstellen eines Java-Projekts
  • Ausführen des Builds von der Befehlszeile aus
  • Überprüfen des generierten Artefakts
  • Bereitstellen des Java-Projekts
  • Ablauf von Bazel aus einer IDE
  • Verwenden von Bazel in IntelliJ

Bazel-Abhängigkeitsmanagement

  • Modellieren feingranularer Paketgranularität und Abhängigkeiten
  • Deklarieren externer Abhängigkeiten
  • Deklarieren einer externen Bibliothek und Verwenden in Code
  • Deklarieren der JUnit-Abhängigkeit
  • Veröffentlichen eines JARs in einem Maven-Repository
  • Veröffentlichen einer Java-Bibliothek in lokalem Maven

Testautomatisierung

  • Durchführen automatisierter Tests
  • Ausführen von JUnit-Tests

Erweitertes Bazel

  • Erläuterung der Erweiterungskonzepte
  • Schreiben und Ausführen eines genrules
  • Ferncaching und Fernausführung
  • Build-Stamping
  • Bazel-Abfrage
  • Java-Toolchains

Troubleshooting

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Kenntnisse und Erfahrung mit dem Build-System-Konzept
  • Grundlegendes Verständnis der Java-Programmiersprache

Zielgruppe

  • Softwareentwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien