Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über die Unternehmensanlagentechnik (EAM)
Vergleich von EAM und Computerisierten Wartungsmanagement-Systemen (CMMS)
Verständnis der Bedeutung der Nutzung einer EAM-Lösung
Erkundung bestehender EAM-Werkzeuge und -Lösungen (IBM Maximo, SAP EAM, Oracle eAM, Upkeep usw.)
Auswahl der richtigen EAM-Software für das Unternehmen
Entwicklung eines Anlagemanagement-Lebenszyklusplans
Umsetzung eines umfassenden Wartungsplanes
Einrichtung eines zentralen Anlageninformationsystems
Verwaltung von Beständen, Instandhaltung, Reparaturen und Betriebsvorgängen (MRO)
Verwaltung von Personal, Schulungen und Terminplänen
Umgang mit Serviceverträgen und -abkommen
Berichterstattung über finanzielle Aktivitäten und Projekt kosten
Überwachung von Leistung, Metriken und Analysen
Integration in bestehende Anwendungen und Systeme
Kennenlernen der besten Praktiken im Anlagemanagement
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Grundverständnis der Anlagentechnik
- Erfahrung in Geschäftsoperationen und Wartung
Zielgruppe
- Anlagentechnik-Administratoren
- Betriebsleiter
- Projektleiter
Erfahrungsberichte (1)
das Fachwissen und die Kenntnisse
Florentina Popazu - Endava Romania SRL
Kurs - Introduction to Enterprise Asset Management (EAM)
Maschinelle Übersetzung