Schulungsübersicht

Überblick über GNS3 für Netzwerk-Simulation

  • GNS3-Architektur und Fähigkeiten für Design/Tests
  • GNS3 im Vergleich zu physischen Laboren und anderen Simulatoren
  • Empfohlene Hardware, Betriebssysteme und Setup-Tipps

Vorbereitung der GNS3-Umgebung

  • Installation des GNS3-GUI und des GNS3-VMs
  • Verbindung von GNS3 mit realen Geräten und virtuellen Maschinen
  • Verwendung von Docker-Containern, Appliances und externen Tools

Aufbau von Unternehmensnetztopologien

  • Schicht 2 und Schicht 3 Netzwerkkomponenten
  • Mehrständige WANs und Rechenzentren simulieren
  • Darstellung von Cloud-/Hybrid-Architekturen in GNS3

Replizierung von Produktionsumgebungen

  • Erfassung von Konfigurationen aus laufenden Netzwerken
  • Importieren bestehender Routing- und Switching-Konfigurationen
  • Entwerfen skalierbarer Testbetten mit realistischem Datenverkehr

Testen, Validierung und Dokumentation

  • Datenverkehrs-Generierung und Fehlerinjektionsmethoden
  • Automatisierte Test-Szenarien (BGP-Failover, QoS, ACLs)
  • Paket-Aufzeichnung und Flussvalidierung mit Wireshark

Integration in andere Tools

  • Verbindung von GNS3 zu VirtualBox, VMware oder KVM
  • Verwendung Linux-basierter Dienste (DHCP, DNS, FTP) in Topologien
  • Verlinkung mit Netzwerk-Automatisierungstools (z. B. Ansible)

Fortschrittene Anwendungsfälle und Best Practices

  • Verwendung von GNS3 für Netzwerkmigrationen und Proof-of-Concept-Tests
  • Lasttests, Failover-Simulationen und Leistungsoptimierungen
  • Demonstrationen für Kunden und Architekturvalidierungsübungen

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Solides Verständnis von Netzwerkprotokollen und -architekturen
  • Erfahrung bei der Konfiguration von Netzwerkausstattung (Router, Switches, Firewalls)
  • Vertrautheit mit Virtualisierungs- und Systemadministrationswerkzeugen

Zielgruppe

  • Netzwerk-Ingenieure und Systemarchitekten
  • IT-Berater, die für Netzwerkplanung und -migration verantwortlich sind
  • QA- und Testteams, die Netzwerkänderungen bewerten
  • Fachleute, die sich mit der Laborreplikation von Produktionsumgebungen befassen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien