Schulungsübersicht
Überblick
- Vererbung und Interfaces
- Objektreferenzen vs. Vererbung
- Poly morphismus
- Schnittstellen-Static- und Default-Methoden
- Sammlungen und Generics
- Generics (Vererbung, Wildcards)
- Generische Typen erstellen
Design Patterns
- Objekt-Erstellung
- Statische Methoden und Felder
- new-Operator
- Schöpfungsmuster (Creational Patterns)
- Vererbung vs. Komposition / Vor- und Nachteile
- Kompositum-Muster (Composite Pattern)
- Innere Klassen
Reflexion
- Die Klasse Class
- Felder, Methoden und Konstruktoren finden
- Felder zugreifen, Methoden aufrufen
- Arrays untersuchen
Anmerkungen (Annotations)
- Anmerkungen in der Java-API (@Override, @Deprecated)
- Anmerkungen definieren
Funktionale Programmierung
- Überblick über Lambda-Ausdrücke
- Lambda-Ausdrücke und funktionale Schnittstellen
- Lambda-Ausdrücke verwenden
- Mit Methodenreferenzen arbeiten
Die Stream-API
- Streams und Sammlungen
- Sammlungen filtern
- Kettenbildung und Pipelining
Date/Time API
- Veraltete APIs
- Die Date/Time-API (JSR 310)
- Datums- und Zeitbasierte Ereignisse
- Zeitstempel, Perioden und Dauern
- Berechnungen durchführen
- Formatierung
- Lokalisierung / Zeit zonen
JUnit-Grundlagen
- Überblick über JUnit, Test-getriebene Entwicklung (TDD)
- Tests und Assertions
- Mit Ausnahmen arbeiten
- Tests mit JUnit organisieren
- Fixtures schreiben - @Before, @After
- TestSuites und andere Funktionen
- Überblick über Mock-Objekte
Bauelemente
- Überblick über Ant
- Überblick über Maven
Abstrakte Klassen
- Erfassungsprinzipien und Implementierung von abstrakten Klassen
- Häufige Probleme beim Arbeiten mit abstrakten Klassen
Die Rolle von Klassen, abstrakten Klassen und Schnittstellen im Anwendungsmodell
- Grad der objektorientierten Abstraktion in Java
- Das vollständige Objektmodell in Java
- Anwendungsmuster, die auf Schnittstellen, abstrakten Klassen und Interfaces basieren, um mehr Flexibilität und Unabhängigkeit der einzelnen Subsysteme voneinander in ihrer Implementierung zu bieten
- Anwendungen von abstrakten Klassen zur Extraktion gemeinsamer Funktionalitäten und zur Erweiterung der Flexibilität durch die Nutzung von Interfaces
Die Rolle dynamischer und statischer Objekte im Anwendungsmodell
- Statische Java-Klassen und dynamische Eigenschaften dieser Klassen
- Unterschied in der Funktionalität beider Arten von Entitäten innerhalb von Java, typische Verwendungen und gute Praxisbeispiele für die Gestaltung von Lösungen auf Basis statischer und dynamischer Objekte in Java
- Einführung in Design Patterns
- Einführung in das Factory-Design-Pattern
Operationen mit primitiven Typen und Wrapper-Klassen
- Wichtige Fakten und Techniken zur Erweiterung der Nutzung primitiver Typen im Java-Objektmodell.
- Diskussion der Rolle von Wrapper-Klassen für primitive Typen und typische Anwendungen dieses Typs in der Anwendung
Spezielle Objekte in Java, die Klassen String, StringBuilder und StringBuffer
- Auffrischung grundlegender Eigenschaften der String-Klasse und Diskussion der Behandlung von String-Objekten durch die virtuelle Maschine
- Verwendung von Buffer-Klassen und Operationen auf Zeichenketten
Formatierung, Parsen und Reguläre Ausdrücke
- Einführung in reguläre Ausdrücke in Java
- Diskussion der grundlegenden Techniken zur Handhabung von regulären Ausdrücken (String-Klasse) sowie fortgeschrittene Techniken auf Basis spezieller Klassen für diesen Typ von Konstruktionen
- Tokenisierung, Suche und Musterabgleich für Zeichenketten
Voraussetzungen
- 
	Kenntnisse der Java-Sprache und der objektorientierten Programmierung (OOP). Teilnehmer müssen Pakete, Steuerstrukturen und Schleifen, grundlegende konkrete Klassen und grundlegende Schnittstellen kennen. 
Erfahrungsberichte (5)
Dass wir einen komplexen Überblick über den Kontext bekamen - zum Beispiel, warum wir einige Anmerkungen brauchen und was sie bedeuten. Mir gefiel der praktische Teil des Trainings - die Befehle manuell auszuführen und die restlichen APIs aufzurufen
Alina - ACCENTURE SERVICES S.R.L
Kurs - Quarkus for Developers
Maschinelle Übersetzung
Die zusätzlichen Informationen, die geteilt wurden, machten das Training nicht einfach nur lustig, was sehr angenehm war.
Covenant - Vodacom
Kurs - Groovy Programming
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer kann das Thema klar erläutern und jede Frage beantworten.
Hannah Mae Lubigan - Security Bank Corporation
Kurs - Advanced Spring Boot
Maschinelle Übersetzung
Der Trainingsstil und der Trainer helfen bei der Lösung von Problemen, die während der Übungen auftreten.
Carl Angelo Gonzales - Security Bank Corporation
Kurs - Spring Boot for Beginners
Maschinelle Übersetzung
Der Umfang der abgedeckten Themen war erheblich, und der Trainer bemühte sich, diesen gerecht zu werden.
Lakshmipriya Sivakumar - Deque Systems Inc
Kurs - Spring Boot, React, and Redux
Maschinelle Übersetzung
