Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Vergleich zwischen ML Kit, TensorFlow und anderen maschinelles Lernenservices
- Übersicht über die Funktionen und Komponenten von ML Kit
Erste Schritte
- Einrichtung des ML Kit SDK
- Erkundung der APIs und Beispielanwendungen
Implementierung von ML Kit Vision-APIs
- Automatisierung von Dateneingabe (Texterkennung)
- Erkennung von Gesichtern für Selfies und Porträts (Gesichtserkennung)
- Interpretation von Körperhaltungen (Pose-Erkennung)
- Hinzufügen von Hintergrundeffekten (Selbstporträt-Segmentierung)
- Integration des Barcode-Scannens
- Identifikation von Objekten, Orten, Arten usw. (Bildbeschriftung)
- Lokalisieren von auffälligen Objekten in einem Bild (Objekt-Erkennung und -Verfolgung)
- Erkennen von handschriftlichem Text (Digitale Tinten-Erkennung)
Arbeit mit Natural Language-APIs
- Identifizierung von Sprachen
- Übersetzung von Texten
- Generieren von intelligenten Antworten
- Verwendung der Entitätsextraktion
Optimierung bestehender Apps mit ML Kit
- Verwenden von benutzerdefinierten Modellen mit ML Kit
- Migration von Firebase zum neuen ML Kit SDK
- Migration von Mobile Vision zu ML Kit SDK
- Reduzieren der App-Größe für die Bereitstellung
- Refactoring von Apps zur Verwendung dynamischer Feature-Module
Troubleshooting-Tipps
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Bereich Maschinelles Lernen
- Erfahrung mit mobiler App-Entwicklung
Zielgruppe
- Softwareentwickler/-innen
- Mobile App-Entwickler/-innen
14 Stunden