Schulungsübersicht

Gesamtes Ziel

Erfahrene Webentwickler und technisches Personal mit einer umfassenden Einführung in die Solr-Suchplattform vertraut machen. Entwicklern tiefgehende Fähigkeiten im Erstellen von Suchlösungen beibringen.

I. Grundlagen

  • Übersicht über Solr
  • Installation und Betrieb von Solr
  • Hinzufügen von Inhalten zu Solr
  • Lesen einer Solr-XML-Antwort
  • Ändern von Parametern in der URL
  • Verwenden der Browser-Schnittstelle
  • Laborübungen: Installation von Solr, Ausführen von Abfragen

II. Suchen

  • Sortieren von Ergebnissen
  • Query-Parsers
  • Weitere Abfragen
  • Härtung von Anfrageparametern
  • Hinzufügen von Feldern zur Standard-Suche
  • Faceting
  • Ergebnisgruppierung
  • Laborübungen: fortgeschrittene Abfragen, Experimente mit facetierter Suche

III. Indizieren

  • Hinzufügen eigener Inhalte zu Solr
  • Löschen von Daten aus Solr
  • Aufbau einer Buchhandelssuche
  • Hinzufügen von Buchdaten
  • Exploration der Buchdaten
  • Deduplikation-Update-Prozessor
  • Laborübungen: Indizieren verschiedener Dokumentensammlungen

IV. Schema-Anpassung

  • Hinzufügen von Feldern zum Schema
  • Analyse von Texten
  • Laborübungen: Anpassen des Solr-Schemas

V. Relevanz

  • Feldgewichtung
  • Phrasenabfragen
  • Funktionsabfragen
  • Mehr Fuzzy-Suche
  • Klingtähnlich
  • Laborübungen: Implementieren von Abfragen für Relevanz

VI. Erweiterte Funktionen

  • Weitere ähnliche Elemente
  • Geospatial
  • Rechtschreibprüfung
  • Vorschläge
  • Hervorhebung
  • Pseudo-Felder
  • Pseudo-Joins
  • Mehrsprachig
  • Laborübungen: Implementieren von Rechtschreibprüfung und Vorschlägen

VII. Multicore

  • Hinzufügen verschiedener Arten von Daten
  • Laborübungen: Erstellen und Verwalten von Cores

VIII. SolrCloud

  • Einführung
  • Wie SolrCloud funktioniert
  • Commit-Strategien
  • ZooKeeper
  • Verwalten von Solr-Konfigurationsdateien
  • Laborübungen: Verwaltung von SolrCloud

IX. Entwickeln mit der Solr-API

  • Kommunikation mit Solr über REST
  • Konfiguration
  • Indizieren und Suchen
  • Solr und Spring
  • Laborübungen: Code zum Lesen und Schreiben von Solr-Indizes, Übung in Spring mit Solr

X. Entwickeln mit der Lucene-API

  • Erstellen eines Lucene-Index
  • Suchen, anzeigen, debuggen
  • Auszug von Texten mit Tika
  • Skalieren von Lucene-Indizes in Clustern
  • Performanceoptimierung von Lucene
  • Laborübungen: Codieren mit Lucene

XI. Zusammenfassung

  • Weitere Ansätze zur Suche
    • ElasticSearch
    • DataStax Enterprise: Solr+Cassandra
    • Cloudera Solr-Integration
    • Blur
  • Zukünftige Entwicklungen

Voraussetzungen

Alle Teilnehmer sollten erfahrene technisches Personal sein, das eine Hintergrundwissen über Webanwendungsbetrieb und vorzugsweise Entwicklung hat.

Laborumgebung:

Amazon EC2-Server werden den Studierenden für die Installation, Verwaltung und Laborarbeit zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer benötigen einen SSH-Client und einen Browser, um auf den Cluster zuzugreifen.

Zero Install: Es ist nicht notwendig, Solr-Software auf den Rechnern der Studierenden zu installieren! (obwohl dies möglich ist)

 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien