Schulungsübersicht

Einführung in XQuery

  • Was ist XQuery?
  • Pfadausdrücke
  • FLWOR (for, let, where, order by, return)
  • Funktionen
  • Joins

Grundlagen von XQuery

  • Die Gestaltung der XQuery-Sprache
  • XQuery im Kontext
  • Abfrageverarbeitung
  • Das XQuery-Datenmodell
  • Typen
  • Namespaces

Ausdrücke

  • Kategorien von Ausdrücken
  • Schlüsselwörter und Namen
  • Leerzeichen in Abfragen
  • Literale
  • Variablen
  • Funktionsaufrufe
  • Kommentare
  • Auswertungsreihenfolge
  • Vergleichsausdrücke
  • "if-then-else"-Ausdrücke
  • "and/or"-Ausdrücke

Pfade

  • Pfadausdrücke
  • Prädikate
  • Dynamische Pfade
  • Eingabedokumente
  • Kontext

Konstruktoren

  • Einbeziehung von Elementen und Attributen aus dem Eingabedokument
  • Direkte Konstruktoren
  • Berechnete Konstruktoren

Selektion und Join mit FLWORs

  • Selektion mit Pfadausdrücken
  • FLWOR-Ausdrücke
  • Quantifizierte Ausdrücke
  • Selektion von eindeutigen Werten
  • Joins

Sortieren und Gruppieren

  • Sortierung in XQuery
  • Gruppierung
  • Aggregation von Werten

Funktionen

  • Integrierte Funktionen
  • Benutzerdefinierte Funktionen

Fortgeschrittene Abfragen

  • Kopieren von Eingabeelementen mit Änderungen
  • Arbeit mit Positionen und Sequenznummern
  • Kombinieren von Ergebnissen
  • Verwenden von Zwischenspeicher-XML-Dokumenten

XML-Namespace

  • XQuery und ein Namespace
  • Namespacedeklaration

Typen

  • Das XQuery-Typsystem
  • Die integrierten Typen
  • Typen, Knoten und atomare Werte
  • Typüberprüfung in XQuery
  • Automatische Typkonvertierungen
  • Sequenztypen
  • Konstruktoren und Umwandlungen

Prolog und Modul

  • Struktur einer Abfrage: Prolog und Body
  • Zusammenfügen von Abfragen aus mehreren Modulen
  • Variablendeklarationen
  • Deklarieren externer Funktionen

Verwendung von Schemas

  • Was ist ein Schema?
  • Warum sollte man Schemas bei Abfragen verwenden?
  • W3C XML-Schema: Ein kurzer Überblick
  • Gültige Schema-Definitionen im Kontext
  • Schemavalidierung und Typzuweisung
  • Sequenztypen und Schemas

Statische Typisierung

  • Was ist statische Typisierung?
  • Der Typeswitch-Ausdruck
  • Der Treat-Ausdruck
  • Typdeklarationen
  • Die zero-or-one, one-or-more und exactly-one Funktionen

Prinzipien der Abfragegestaltung

  • Abfragegestaltung:
    • Klarheit
    • Modularität
    • Robustheit
  • Fehlerbehandlung
  • Leistung

Zahlen

  • Erstellen und Vergleichen von numerischen Werten
  • Arithmetische Operationen
  • Funktionen für Zahlen

Zeichenketten

  • xs:string-Typ
  • Erstellen, Vergleichen und Manipulieren von Zeichenketten
  • Teilzeichenketten, Länge
  • Verkettung und Aufspaltung von Zeichenketten
  • Leerzeichen
  • Internationalisierung

Reguläre Ausdrücke

  • Die Struktur eines regulären Ausdrucks
  • Darstellung einzelner Zeichen
  • Darstellung beliebiger Zeichen
  • Darstellung von Gruppen von Zeichen
  • Charakterklassenausdrücke
  • Zögerliche Quantoren
  • Anker
  • Rückverweise
  • Verwendung von Flags
  • Verwendung von Unter-Ausdrücken mit Ersatzvariablen

Datums- und Zeittypen

  • Extrahieren von Komponenten von Daten, Zeiten und Dauern
  • Verwendung arithmetischer Operatoren für Daten, Zeiten und Dauern
  • Die Datumskomponententypen

Qualifizierte Namen

  • Arbeit mit qualifizierten Namen
  • URIs, IDs

Andere XML-Komponenten

  • Dokumente
  • Textknoten
  • Kommentare
  • PI (Verarbeitungsinstruktionen)
  • XML-Entität
  • CDATA

XQuery-verwandte Standards

  • XML-Serialisierung
  • XQueryX
  • XQuery-Update-Funktionalität
  • Volltextsuche
  • XQJ - XQuery API für Java

Implementierungsspezifische Funktionen

  • XML-Version
  • Festlegen des Abfragekontexts
  • Optionserklärungen und Erweiterungsausdrücke
  • Serialisierungsparameter

XQuery vs. SQL

  • XML-Daten vs. relationale Daten
  • SQL-Syntax vs. XQuery-Syntax
  • SQL und XQuery

XQuery vs. XSLT

  • XQuery und XPath
  • XQuery vs. XSLT

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in XML sind hilfreich. Fortgeschrittene Kenntnisse in XML-verwandten Technologien sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien