Schulungsübersicht

Einführung in die Automatisierungstests

  • Überblick über die Automatisierungstests
    • Vorteile der Automatisierung
    • Arten von Tests: Funktionell vs. nicht-funktionell
  • Verständnis des Kundenökosystems
    • Überblick über Oracle APEX
    • Einführung in .Net Core
    • Grundlagen des maschinellen Lernens in Code-Algorithmen

Überblick über Automatisierungstools

  • Selenium
    • Einrichten von Selenium WebDriver
    • Erstellen und Ausführen von Testskripten
    • Best Practices für Selenium
  • TestComplete
    • Einführung in TestComplete
    • Erstellen von Automatisierungstests für verschiedene Anwendungen
    • Integration von TestComplete mit anderen Tools

Tiefgang in die Automatisierung mit Selenium

  • Fortgeschrittene Selenium
    • Behandlung dynamischer Web-Elemente
    • Cross-Browser-Tests
    • Integration mit TestNG und JUnit
  • Frameworkentwicklung
    • Page Object Model (POM)
    • Datengetriebene und keyword-getriebene Frameworks
    • Continuous Integration mit Jenkins

Fortgeschrittene Funktionen in TestComplete

  • Skripting und Automatisierung
    • von TestComplete unterstützte Skriptsprachen
    • Automatisieren von Desktop-, Web- und mobilen Anwendungen
  • Anpassen von Tests
    • Erstellen benutzerdefinierter Checkpoints
    • Behandeln von Ausnahmen und Fehlern

Integration mit Oracle APEX und .Net Core

  • Testen von Oracle APEX-Anwendungen
    • Automatisierte Teststrategien für APEX-Anwendungen
    • Tools und Praktiken, die spezifisch für APEX sind
  • Automatisierung in .Net Core
    • Einrichten von Testprojekten
    • Unit-Testing mit xUnit
    • Integrations- und End-to-End-Tests

Maschinelles Lernen in der Automatisierung

  • Einführung ins maschinelle Lernen im Testen
    • Grundlagen des maschinellen Lernens
    • Anwendungsfälle des maschinellen Lernens in der Testautomatisierung
  • Implementieren von maschinelles Lernen-Algorithmen
    • Erstellen von Algorithmen für Vorhersageanalysen
    • Integration des maschinellen Lernens in die Testautomatisierung

Wartung und manuelle Erstellung neuer Apps

  • Grundlagen der manuellen Tests
    • Manuelle Testtechniken
    • Erstellen effektiver Testfälle und Testpläne
  • Übergang von manuellen zu automatisierten Tests
    • Identifizieren von Automatisierungskandidaten
    • Best Practices für die Wartung von Testskripten

Digitale HCM/NPP und Outsourcing-Strategien

  • Überblick über digitales HCM/NPP
    • Tools und Technologien im HCM
    • Automatisierungsstrategien für HCM-Anwendungen
  • Verwalten von ausgelagerten Testprojekten
    • Best Practices für die Outsourcing
    • Gewährleistung der Qualität und Konsistenz in ausgelagerten Projekten

Alternative Tools und Technologien

  • Evaluieren von Jtest und SOAtest
    • Funktionen von Jtest und SOAtest
    • Eignung für die Bedürfnisse des Kunden
  • Vorstellen alternativer Tools
    • Erkunden anderer Automatisierungstools (z. B., Katalon Studio, Postman für API-Tests)
    • Integrations- und Übergangsstrategien

Praktische Workshops und Realwelt-Szenarien

  • Praktische Sitzungen
    • Hands-on-Lab mit Selenium und TestComplete
    • Realwelt-Testscenarios
  • Fallstudien und Abschlussprojekt
    • Gruppenprojekt zur Implementierung einer vollständigen Automatisierungslösung
    • Präsentation und Peer-Review

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Programmierkonzepten
  • Erfahrung mit Softwaretests (manuell oder automatisiert)
  • Kenntnisse in Web-Technologien und Entwicklungsfrahmworks

Zielgruppe

  • Automatisierungstester
  • QA-Engineer
  • Softwareentwickler
  • IT-Professionals, die sich mit der Wartung und dem Testen von Software befassen
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien