Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Modul 1: Einführung in Holding-Gesellschaften
1.1 Definition und Arten von Holdings:
- Was ist eine Holding-Gesellschaft? Konzept und Struktur.
- Unterschied zwischen einer Holding-Gesellschaft und einer operativen Gesellschaft.
- Arten von Holdings: finanzielle, industrielle und gemischte.
1.2 Vorteile und Nachteile:
- Steuerliche und Management-Vorteile.
- Risikoreduktion.
- Potenzial für Interessenkonflikte und administrative Komplexität.
Modul 2: Rechtlicher und Steuerlicher Rahmen
2.1 Rechtliche Anforderungen für die Gründung:
- Gemeinsame Rechtsformen (Inc., LLC, S.A. etc., angepasst an den lokalen Kontext).
- Prozess der Gründung und Registrierung.
2.2 Steuerregime für Holding-Gesellschaften:
- Steuerliche Konsolidierung.
- Befreiungen von Dividenden und Kapitalgewinnen.
- Steuerliche Behandlung von Zinsen.
Modul 3: Erstellung und Betrieb
3.1 Arbeit mit Tochtergesellschaften:
- Erwerb von Anteilen/Stimmrechten.
- Gründung neuer Tochtergesellschaften.
- Aktionärsvereinbarungen und Kontrollvereinbarungen.
3.2 Managementstrategien:
- Synergien zwischen Tochtergesellschaften.
- Optimierung des Tresors und Cashflow-Management.
- Unternehmensumstrukturierung und -neuorganisation.
- Governance-Richtlinien und interne Kontrolle.
Modul 4: Praktische Fälle und Beispiele
4.1 Analyse erfolgreicher Holding-Gesellschaften:
- Beispiele von Unternehmen mit einer Holding-Struktur (z.B. Google/Alphabet, Inditex).
- Gelernte Lektionen.
4.2 Praktische Übung:
- Simulation der Gründung einer Holding-Gesellschaft.
- Entscheidungsfindung im Management von Tochtergesellschaften.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Allgemeine Kenntnisse der Finanzen und des Betriebswesens.
- Ein Computer oder Tablet mit stabiler Internetverbindung.
- Keine spezifische vorherige Erfahrung mit Holdingstrukturen erforderlich.
Zielgruppe
- Unternehmer und Geschäftsinhaber, die ihre Corporate- und Steuerstruktur optimieren möchten.
- Finanz-, Buchhalter- und Verwaltungsdirektoren sowie -leiter.
- Rechtsanwälte für Unternehmen und Steuerberater.
- Fachleute, die im strategischen Planungsbereich und in der Geschäftsführung tätig sind.
8 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Es war eine sehr gute Ausbildung auf der Grundlage von Erfahrung.
raymond maas - Rhosonics
Kurs - Chief Technology Officer (CTO) Fundamentals
Maschinelle Übersetzung