Schulungsübersicht

Einführung in Blockchain und Smart Contracts

  • Schnelle Auffrischung der Blockchain-Grundlagen
  • Ethereum, Layer-2 Lösungen und Smart Contracts
  • Warum Smart Contracts die Grundlage von DAOs sind

Verständnis dezentraler autonomer Organisationen (DAOs)

  • Was DAOs von traditionellen Organisationen unterscheidet
  • Arten von DAOs: Protokoll-DAOs, Investitions-DAOs, Service-DAOs, soziale/Community-DAOs
  • Beispiele: MakerDAO, Aragon, ConstitutionDAO, PleasrDAO

Rechtliche und regulatorische Überlegungen

  • Der aktuelle Stand der rechtlichen Anerkennung von DAOs (z. B. Wyoming, Marshall Islands)
  • Compliance-Herausforderungen: Wertpapierrecht, Steuerrecht, Haftungsbefreiung
  • Fallstudien zu rechtlichen Auswirkungen von DAOs

Governance-Strukturen von DAOs

  • Token und Abstimmungsmechanismen
  • Quadratische Abstimmung, Delegation und gewichtete Systeme
  • Koordinationsprobleme: Wählerverschmälerung, Einfluss großer Tokenhalter, Governance-Angriffe

Sicherheit, Risikomanagement und -sicherheit von DAOs

  • DAO-Hacks und -Exploits (z. B. The DAO Hack, DeFi-DAO-Exploits)
  • Smart Contract-Audits und Sicherheitsbest Practices
  • Sichere Verwaltung von Schatzkammernfonds

Vorteile und Herausforderungen von DAOs

  • Transparenz, Inklusivität und globale Zusammenarbeit
  • Skalierbarkeit und Entscheidungsfindungsflaschenhälse
  • Abwägung von Dezentralisierung und Effizienz

Evaluation von DAO-Tools und -Ökosystemen

  • DAO-Frameworks: Aragon, DAOstack, Snapshot, Gnosis Safe
  • Community-Management-Plattformen: Discord, Discourse, Coordinape
  • On-chain vs. Off-chain Governance-Modelle

Praktische Anwendung: Braucht Ihr Unternehmen eine DAO?

  • Identifizierung von Geschäftsfallen, bei denen DAOs Wert hinzufügen
  • Zuordnung von DAO-Anwendungsfällen in Investition und Unternehmertum
  • Workshop: Erstellung einer Problemstellung und eines DAO-Roadmaps

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Blockchain-Technologie
  • Kenntnisse von Unternehmensstrukturen und Governance-Modellen

Zielgruppe

  • Investoren
  • Unternehmer
  • Geschäftsleiter, die sich mit blockchainbasierten Modellen befassen
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien