Schulungsübersicht
Überblick
- Was ist jBPM?
- Überblick
- Kernmotor
- Eclipse-Editor
- Webbasierter Designer
- jBPM Konsole
- Documentation
Erste Schritte
- Downloads
- Erste Schritte
- Gemeinschaft
- Quellen
Kern-Engine: API
- Die jBPM-API
- Wissensbasierte API
Core Engine: Grundlagen
- Einen Prozess erstellen
- Details zu verschiedenen Prozesskonstrukten: Übersicht
- Details: Prozesseigenschaften
- Details: Veranstaltungen
- Details: Activities
- Details: Gateways
- Verwenden eines Prozesses in Ihrer Anwendung
- Andere Eigenschaften
Kernmotor: BPMN 2.0
- Business Prozessmodell und Notation (BPMN) 2.0-Spezifikation
- Beispiele
- Unterstützte Elemente/Attribute
Core Engine: Persistenz und Transaktionen
- Laufzeitstatus
- Prozessdefinitionen
- Verlaufsprotokoll
Kern-Engine: Beispiel
- jBPM Beispiele
- Beispiele
- Unit-Tests
Eclipse BPMN 2.0-Plugin
- Installation
- Erstellen Sie Ihre BPMN 2.0-Prozesse
- Elemente und Attribute filtern
Designer
- Installation
- Quellcode
- Designer-Benutzeroberfläche erklärt
- Unterstützung für domänenspezifische Dienstknoten
- Designer konfigurieren
- Generierung von Prozess- und Aufgabenformularen
- Prozesse als PDF und PNG anzeigen
- Prozess anzeigen BPMN2-Quelle
- Einbetten des Designers in Ihre eigene Anwendung
- Migration bestehender jBPM 32-basierter Prozesse nach BPMN2
- Visuelle Prozessvalidierung
- Integration mit dem jBPM Service Repository
- Generieren von Code zum Teilen des Prozessbilds, der PDF-Datei und des eingebetteten Prozesseditors
- Importieren vorhandener BPMN2-Prozesse
- Prozessinformationen anzeigen
- Anforderungen
Konsole
- Installation
- Ausführen der Prozessverwaltungskonsole
- Hinzufügen neuer Prozess-/Aufgabenformulare
- REST-Schnittstelle
Menschliche Aufgaben
- Menschliche Aufgaben innerhalb von Prozessen
- Menschlicher Aufgabendienst
- Clients für menschliche Aufgaben
Testen und Debuggen
- Unit-Tests
- Debuggen
Business Aktivitätsüberwachung
- Berichterstattung
- Direkte Intervention
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung. Java und jUnit-Kenntnisse von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Erfahrungsberichte (7)
Der Trainer war so gut über das Thema informiert
Herman - Megatech Systems (Pty) Ltd
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Ich mochte alle Materialien und den Trainer ebenfalls...
Neagu Simona - DB Global Technology SRL
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Übungen und Simulationen, um das technische Aspekt des Themas besser zu verstehen.
Gino de Jesus - Thakral One Inc.
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Der Dozent überprüft die Arbeit des Schülers bei jedem Auftreten eines Fehlers, bevor er zum nächsten Thema übergeht.
Charles Kevin Regaliza - Thakral One Inc.
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Der Dozent ist sehr bewandert im Thema. Die gegebenen Übungen waren herausfordernd, aber er ist sehr bereit, uns zu helfen. Er bemüht sich auch, so gut wie möglich mit dem Publikum in Kontakt zu treten.
Patrisha Cabigas - Thakral One Inc.
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Der Unterrichtsstil. Ich schätze es wirklich, dass es sich um eine interaktive Sitzung handelt.
Roi Jason Buela - Thakral One, Inc.
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung
Ich schätze die Tatsache, dass der Trainer in der Lage ist, die meisten Fragen der Teilnehmer zu beantworten sowie praktische Übungen anzubieten.
Kim Justine Ferriol - Thakral One, Inc.
Kurs - jBPM for Developers
Maschinelle Übersetzung