Schulungsübersicht

Einführung in WebLogic Server

  • WebLogic-Domänen-Architektur und -Komponenten
  • Admin-Server vs. verwaltete Server
  • Installationsplanung und Voraussetzungen

Installation und Konfiguration von WebLogic Server

  • Installation von WebLogic Server 14c
  • Erstellen und Konfigurieren von Domänen
  • Nutzung der Admin-Konsole und WLST

Anwendungsbereitstellung

  • Packaging als WAR und EAR
  • Bereitstellungs-Optionen: Konsole, CLI, Skripte
  • Hot-Bereitstellung und Versionierung

Überwachung und Fehlerbehebung

  • Nutzung von WLDF für Diagnosezwecke
  • Betrachten und Verwalten von Server-Protokollen
  • Überwachung der Servergesundheit und -leistung

JDBC und Datenquelle Management

  • Erstellen von JDBC-Datenquellen
  • Einstellungen für Verbindungs-Beispiele und Testen
  • Fehlerbehebung bei Datenquellenaufgaben

Security Management

  • Konfigurieren von Bereichen, Benutzern und Rollen
  • Sichern der Admin-Konsole und -bereitstellungen
  • Nutzung von Richtlinien und Anmeldeinformationen

Node Manager und Domänenlebenszyklus

  • Konfigurieren und Verwenden des Node Managers
  • Entfernte Serverstart- und -Shutdown
  • Datenbank-Sicherungen und Wiederherstellungsvorschriften

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Bekanntschaft mit Systemadministration oder Serveroperationen
  • Grundverständnis von Java EE oder Anwendungsdeployment Konzepten
  • Erfahrung im Umgang mit Linux oder Windows-Befehlszeile

Zielgruppe

  • Systemadministratoren und Middleware-Engineer
  • DevOps-Professionals, die Oracle-basierte Stacks verwalten
  • Supportpersonal, das an der Bereitstellung und Überwachung von Unternehmensanwendungen beteiligt ist
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien