Schulungsübersicht

Klusterkonfiguration und Lastausgleich

  • Klusterarchitektur und Kommunikation
  • Erstellen und Skalieren von Klustern
  • Konfigurieren des HTTP- und Anwendungsebenen-Lastausgleichs

Failover und Hochverfügbarkeit

  • Sitzungsreplikation und Failover-Richtlinien
  • Klusterfähige Bereitstellungsstrategien
  • Dringlichkeitsfall-Aufräumarbeiten und Back-up-Strategien

Leistungsoptimierung

  • JVM-Einstellungen und Garbage Collection
  • Einstellung von Threads und Verbindungs pools
  • Überwachung mit WLDF und JMX

JMS-Konfiguration und Management

  • Konfigurieren von JMS-Servern und -Modulen
  • Verbindungs-Factories und -Ziele
  • Überwachung und Behebung von Problemen bei JMS

Schlanke Bereitstellungsschritte

  • Bereitstellungsmodi: stage, nostage, external_stage
  • Parallel- und teilweise Bereitstellungen
  • Bereitstellungspläne und Konfigurationsüberschreibungen

Sicherheitsverbesserungen

  • Einmaliges Anmelden (SSO) und SAML-Integration
  • Einsatz fortgeschrittener Überwachung und Identitätsföderation
  • Sicheren Zugriff mit SSL und Schlüsselspeichern

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Abschluss des WebLogic Server 14c Administration I oder gleichwertige Erfahrung
  • Gutes Verständnis der Java EE-Anwendungsarchitektur
  • Kenntnisse in Kommandozeilen- und Skriptumgebungen

Audience

  • Erfahrene WebLogic-Administratoren
  • Enterprise Middleware-DevOps-Engineer
  • Anwendungsbetriebsmannschaften, die-clusterumgebungen verwalten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien