Schulungsübersicht

Einführung in Performance-Testing

  • Lebicycle von Performance-Tests.
  • Interpretation von Performance-Testergebnissen.

Verständnis verschiedener Architekturen / Anwendungsmodule

  • 2/3-Schichten-Architektur
  • N-Schichten-Architektur
  • Middleware (MQ, Webservices usw.)-basierte Architektur

Technologie

  • Grundlegende UNIX-Befehle (grep, find, vi-Editor usw.)
  • Grundlegende Oracle/SQL-Kenntnisse (Abfragen, Tabellen, Trigger usw.)
  • Grundlegende C/Java-Konzepte

Detaillierte Analyse - Überwachungskonzepte / Tools

  • Hardware-Überwachung (Windows -Perfmon, UNIX -nmon, vmstat)
    • Run Queue (Durchschnittliche Länge der Prozessorwarteschlange)
    • Netzwerk-I/O
    • Disk I/O
    • Arbeitsspeicher (Verfügbar, in Benutzung, Paging-Space, FS-Cache usw.)
    • CPU (Verfügbar, virtuell, online, berechtigt usw.)
  • Webserver-/Anwendungsserver-Überwachung
    • JVM (Java Heap) - Heap-Dump-Analyse
    • Verbindungspool
    • Thread-Pool
  • Kenntnisse verschiedener Überwachungstools wie CA Wily Introscope, IBM Tivoli usw.
  • Datenbank-Überwachung
    • Grundlegende Abfrageoptimierung
    • SQL-Tracing
    • AWR- oder Statspack-Analyse
    • Abfrageplan
  • Kenntnisse von Bandbreite, FTP
  • Netzwerk-Überwachung mit HTTPwatch oder Fiddler

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Datenbanken wie Oracle.
  • Kenntnisse von Anwendungskontainern wie WebSphere oder Weblogic usw.
  • Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie Java.
  • Kenntnisse im Bereich Performance-Testing.
  • Kenntnisse von SQL
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien