Schulungsübersicht
Einführung
Installieren und Konfigurieren von SAP Plant Maintenance (SAP PM)
- Systemanforderungen für die Einrichtung von SAP PM
Übersicht über Funktionen und Architektur von SAP PM
- Funktionen der Plant Maintenance
- Was sind technische Objekte?
- Vorbeugende und Ausfallwartung
- Ebenen der Wartungsprozesse
- Verwaltung von Wartungsprojekten
- Das Wartungsinformationsystem der Plant Maintenance
Übersicht über zusätzliche SAP PM Funktionen
Nutzung und Erweiterung der SAP PM-Seitenleisten
- Arbeiten mit vorkonfigurierten kollaborativen Benutzerinterface-Teilen (CHIPS)
- Accessing und Konfigurieren anderer CHIPS
Erstellen eines SAP PM-Fabrikkalenders und Zuweisen von Rollen
- Wie interagieren verschiedene Wartungseinheiten der Anlage?
Definieren technischer Objekte mit SAP PM
- Einfügen der Organisationsstruktur
- Die Planungsanlage für die Wartung
- Funktionen technischer Objekte
- Gewährleistungen und Genehmigungen für technische Objekte
Übersicht über SAP PM-Materiallisten und Seriennummern
Installieren von Geräten und Definieren des Gerätegrunddatensatzes
- Auswählen eines Funktionsstandorts für ein Gerät
- Kennzeichnung der Funktionsstandorte
Erstellen und Konfigurieren von SAP PM-Werkstätten
Übersicht über die Wartungsprozesse in SAP PM
- Der Ausfallwartungsprozess
- Der Korrekturforderungsprozess
Kontrolle des technischen Systems mit SAP PM
- Planen und Durchführen der entsprechenden Wartungsvorgänge
Verwalten von Wartungsanfragen mit SAP PM
- Erstellen allgemeiner und Ausfallbenachrichtigungen
- Planen und Zeitplanen einer Wartungsaufgabe
- Ausführen der Arbeitsgenehmigung
- Ausschreiben von Materialien für Wartungsarbeiten
- Bestaetigen des Abschlusses von Wartungsanfragen
Übersicht über mobile und Workflowszenarien in SAP PM
- Einkauf externer Dienstleistungen
Durchführen der SAP PM-Aufbereitungsprozesse
- Verwalten von Reparaturaufträgen
Übersicht über die vorbeugende Wartung in SAP PM
- Aufgabenliste für die vorbeugende Wartung
- Implementierung des vorbeugenden Wartungsprozesses
Berichten zur Wartungsplanung und anderen SAP PM-Operationen
- Dokumentenebene im Vergleich zum Logistikinformationsystem
Übertragen von SAP PM Daten aus Berichtseinträgen
- Das Kreuzanwendungs-Zeiterfassungsblatt (CATS)
Integration von SAP PM mit anderen SAP ERP-Central-Komponenten
Fehlersuche und -behebung
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Wartungsaktivitäten von Anlagen
- Verständnis der Logik und Prozesse der SAP ERP-Software
- Basisverständnis der SAP-Module
- Kenntnisse der Transaktionscodes und -terminologie für Projektwartung
Zielpublikum
- Business Analysten
- Anlagenwartungsberater
- Projektmanager und -aufseher
Erfahrungsberichte (3)
Leidenschaft des Ausbilders, Freundlichkeit und gute Zusammenarbeit im Team.
NOXOLO - Vergenoeg Mining Company
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Art und Weise, wie er jedes Problem, das wir vorstellten, erklärte und veranschaulichte.
Oana Bundas - HELLA Ghiroda
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung
Der Ausbilder war sehr gut, er kannte sich mit dem Thema gut aus und wusste, wie er uns alle Fragen, die wir hatten, erklären konnte, und das half uns sehr.
Dirman Ionut - HELLA Ghiroda
Kurs - SAP PM Fundamentals to Advanced
Maschinelle Übersetzung