Schulungsübersicht

Grundlagen sicherer und gerechter KI

  • Hauptkonzepte: Sicherheit, Bias, Gerechtigkeit, Transparenz
  • Arten von Bias: Datensatz, Repräsentation, algorithmisch
  • Überblick über regulatorische Rahmenbedingungen (EU AI Act, DSGVO usw.)

Bias in feintune-generierten Modellen

  • Wie Feintuning Bias einbringen oder verstärken kann
  • Fallstudien und reale Misserfolge
  • Identifikation von Bias in Datensätzen und Modellvorhersagen

Methoden zur Bias-Reduktion

  • Datenbezogene Strategien (Neubalancierung, Augmentation)
  • Training-bezogene Strategien (Regularisierung, adversariales Entbiasing)
  • Nachbearbeitungsstrategien (Ausgabe-Filterung, Kalibrierung)

Sicherheit und Robustheit von Modellen

  • Erfassung unsicherer oder schädlicher Ausgaben
  • Behandlung feindseliger Eingaben
  • Red Teaming und Stress-Tests für feintune-generierte Modelle

Audit und Überwachung von KI-Systemen

  • Bias- und Gerechtigkeitsbewertungsmaßstäbe (z. B. demografische Parität)
  • Erklärbarkeitstools und Transparenzframeworks
  • Kontinuierliche Überwachung und Governancepraktiken

Toolkits und Praxisübungen

  • Nutzung von Open-Source-Bibliotheken (z. B. Fairlearn, Transformers, CheckList)
  • Praxis: Erkennen und Reduzieren von Bias in einem feintune-generierten Modell
  • Generierung sicherer Ausgaben durch Prompt-Design und Einschränkungen

Unternehmens-Relevanz und Compliance-Fähigkeit

  • Bester Praxis für die Integration von Sicherheit in LLM-Workflows
  • Dokumentation und Modellkarten für die Compliance
  • Vorbereitung auf Audits und externe Überprüfungen

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis von Maschinelles Lernen-Modellen und Trainierungsprozessen
  • Erfahrung im Feinabstimmen (Fine-Tuning) und mit großen Sprachmodellen (LLMs)
  • Vertrautheit mit Python und NLP-Konzepten

Zielgruppe

  • KI-Konformitätsteams
  • ML-Entwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien