Schulungsübersicht
Sitzung 1: Einführung in SharePoint
Was ist SharePoint und welche sind seine wichtigsten Funktionen?
Arten von SharePoint-Sites: Teamseiten vs. Kommunikationsseiten
Navigation in SharePoint: Menüs, Seiten und Hauptbereiche
Berechtigungen und Benutzerverwaltung
Wie SharePoint mit anderen Microsoft 365-Apps integriert wird
Sitzung 2: Dokumentbibliotheken in SharePoint
Erstellen und Anpassen einer Dokumentbibliothek
Versionskontrolle und Dokumentrevisionsgeschichte
Verwalten von Berechtigungen innerhalb von Dokumentbibliotheken
Nutzung von Metadaten zur Organisation und Suche nach Dokumenten
Automatisieren von Dokumentfreigabeworkflows
Sitzung 3: SharePoint-Listen
Was sind SharePoint-Listen und wie unterscheiden sie sich von Bibliotheken?
Erstellen benutzerdefinierter Listen und Nutzung von Vorlagen
Zusammenarbeiten durch Listenansichten, Filter und Gruppierung
Nutzung berechneter und bedingter Spalten
Integrieren von SharePoint-Listen mit Power BI für Berichterstattung
Sitzung 4: SharePoint und Power Automate
Erstellen eines Freigabeworkflows für Dokumente
Automatisieren von Benachrichtigungen bei Änderungen in Bibliotheken und Listen
Übermitteln von Formulardaten (von Microsoft Forms) an SharePoint
Synchronisieren von Daten zwischen SharePoint und anderen Apps (z. B. Excel, Planner)
Verwalten von Fehlern und Ausnahmen in Workflows
Sitzung 5: SharePoint und Power Apps
Erstellen einer Canvas-App basierend auf einer SharePoint-Liste
Einfügen und Aktualisieren von SharePoint-Daten direkt aus Power Apps
Anpassen von Formularen für Listen und Bibliotheken
Nutzung von Power Apps-Komponenten für erweiterte Interaktionen
Veröffentlichen und Teilen der App mit Benutzern
Sitzung 6: Projektbesprechung
Vorstellen eines Projekts, das mit SharePoint erstellt wurde
Bewerten der Berechtigungs-Einstellungen und der Site-Struktur
Optimieren von mit Power Automate erstellten automatisierten Prozessen
Sammeln von Teilnehmerfeedback zur Lösung
Vorschlagen von Verbesserungen für zukünftige Implementierungen
Voraussetzungen
Zielgruppe:
Teamleiter und Business-Benutzer, die SharePoint-Inhalte verwalten oder beitragen.
Projektkoordinatoren, HR-, Marketing- oder Operations-Professionals, die in Dokumentabläufen involviert sind.
IT-Professionals, die interne Benutzer unterstützen oder Microsoft 365-Umgebungen konfigurieren.
Jeder, der Interesse an der Automatisierung von Business-Prozessen mit Microsoft 365-Tools hat.
Voraussetzungen:
Grundlegende digitale Kompetenz: Die Teilnehmer sollten sich im Umgang mit Webbrowsern und Microsoft Office-Tools (z. B. Outlook, Word, Excel) zurechtfinden.
Familiarität mit Microsoft 365: Vorherige Erfahrung mit Microsoft Teams oder OneDrive ist hilfreich, aber nicht obligatorisch.
Keine Programmierkenntnisse erforderlich: Dieser Kurs richtet sich an nicht-technische Benutzer, enthält jedoch optionale Übungen mit leichtgewichtiger Logikbildung in Power Automate und Power Apps.
Erfahrungsberichte (2)
Sie sollte uns ein umfassenderes Bild vermitteln, und das ist auch gelungen.
Kai - Dutch Ministry of Defence
Kurs - SharePoint Site Collection Administration
Maschinelle Übersetzung
Eine Menge detaillierter Informationen
Peter Terpstra - Jongia Mixing Technology
Kurs - SharePoint Owner and Administrator
Maschinelle Übersetzung