Schulungsübersicht
Einführung
Einrichten der Entwicklungsumgebung für das Tekton-Framework
- Systemvoraussetzungen und Kubernetes-Cluster für Tekton-Pipelines
- Aktivieren von Rollenbasiertem Zugriffskontrolle (RBAC)
- Vergabe von Benutzerrollen und -berechtigungen
Installieren von Tekton-Pipelines und grundlegenden Tekton-Komponenten
- Bereitstellen eines permanenten Volumes für die Verwaltung des CI/CD-Workflows
- Arbeiten mit der Tekton-CLI
Überblick über Features und Architektur von Tekton-Pipelines
- Einstieg in Kubernetes-Objekte und die Tekton-API
- Einführung in CI/CD-Abläufe mit Tekton-Pipelines
- Was sind Schritte, Aufgaben und Pipelines?
- Verwenden von Ressourcen in Tekton-Pipelines
Erstellen und Konfigurieren einer Aufgabe mit Tekton-Pipelines
- Aufgabe (Task) vs. ClusterAufgabe (ClusterTask)
- Festlegen von Schritten als Bausteine einer Pipeline-Aufgabe
- Ausführen reservierter Verzeichnisse mit Aufgaben durch Tekton-Pipelines
- Ausführen von Skripten innerhalb von Schritten in Tekton-Pipelines
- Festlegen und Hinzufügen notwendiger Felder zur Steuerung der Ausführung von Schritten
Implementierung der Variablenersatzfunktion für Aufgabenelemente in Tekton-Pipelines
Prüfen und Debuggen der Struktur einer Aufgaben-Datei und des Pods
Ausführen und Ausführen einer Tekton-Pipeline-Aufgabe mit TaskRun
- Konfigurieren von TaskRun und Festlegen einer Ziel-Aufgabe
- Verwalten von Tekton-Bundles und anderen Tekton-Ressourcen
- Konfigurieren und Angeben der erforderlichen Felder für Tekton-Pipelines
Abbrechen von Aufgabenausführungen und Löschen eines laufenden Pods
Überwachen des Status einer laufenden Aufgabe in Tekton-Pipelines
- Verfolgen der Schritte und Ergebnisse von Tekton-Pipelines
Überblick über Kubernetes-Ereignisse in Tekton-Pipeline-TaskRuns
Erstellen und Konfigurieren von Pipelines mit Tekton-Pipelines
- Deklarieren von Pipeline-Feldern und operativen Objekten
- Hinzufügen einer Aufgabe zu Tekton-Pipelines und Erweiterung des CI/CD-Ablaufs
Arbeiten mit den Ergebnissen einer Pipelineausführung in Tekton-Pipelines
- Übergeben von Aufgabenergebnissen als Parameter für andere Aufgaben
- Freigeben und Sammeln von Pipelineergebnissen
Hinzufügen von Beschreibungen und finalen Tekton-Pipeline-Befehlen
Verwenden benutzerdefinierter Aufgaben zur Implementierung von Pipeline-Verhalten
Ausführen und Überwachen von Tekton-Pipelines
- Bereitstellen von Feldanforderungen und notwendigen Pipeline-Elementen
- Referenzieren entfernter Pipelines mit Tekton-Bundles
- Zuordnen von Pipeline-Werten zu einer bestimmten Aufgabe
- Verwalten von Timeoutwerten und Fehlern einer laufenden Pipeline
- Überwachen und Abbrechen des Status einer Pipeline
Überblick über Kubernetes-Ereignisse in Tekton-Pipeline-TaskRuns
Freigeben und Konfigurieren von Arbeitsbereichen (Workspaces) in Aufgaben und Pipelines
- Nutzen von Workspaces in Aufgaben
- Nutzen von Workspaces in Pipelines
- Instanziieren eines VolumeSources-Felds in Tekton-Pipeline-Workspaces
- Implementierung von Kubernetes-persistenten Volumes innerhalb einer Pipelineausführung
Erstellen und Verwenden eigener Pipeline-Ressourcen
- Anwendungsfälle für Pipeline-Ressourcen
- Arten von Pipelines-Ressourcen und deren Ausführung
Bewältigung der Authentifizierungskonzepte und -prozesse in Tekton-Pipelines
Nutzen benutzerdefinierter Kubernetes-Labels für Tekton-Pipeline-Elemente
Aufzeichnen von Tekton-Logs für TaskRuns und PipelineRuns
Optimieren von Pipelines mit Tekton-Pipelines-Controller-Metriken
Fortschrittliche Variablenersatzfunktionen in Tekton-Pipelines für bessere CI/CD-Systeme
Bereitstellen und Sichern von Tekton-Pipelines-Projekten
Integrieren von Tekton-Pipelines-Projekten in die Cloud
Fehlersuche (Troubleshooting)
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Linux-Distributionen und der Kommandozeile
- Kenntnisse grundlegender Kubernetes-Konzepte und -Implementierungen
- Vorliegende Kenntnisse von grundlegenden Automatisierungstools und -techniken
- Sicherheit in einer Programmiersprache
Zielgruppe
- Entwickler
- DevOps-Ingenieure
Erfahrungsberichte (5)
Engagierend und praktisches Training.
Balavignesh Elumalai - Scottish Power
Kurs - SonarQube for DevOps
Maschinelle Übersetzung
Der Ausbilder verfügt über umfassende Erfahrung und ist in der Praxis gut bewandert. Die Tiefe des Wissens und die Leidenschaft für den Unterricht ist sehr geschätzt.
Anup Kumar - SMR Automotive Mirrors Stuttgart
Kurs - Jenkins 2: Building CI/CD Pipelines
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer war sehr gut organisiert. Er erklärte am Anfang über alle notwendigen Werkzeuge für die Ausbildung. Der Trainer klärte gerne alle Zweifel auf und praktische Anwendungsfälle wurden diskutiert.
Vivek Verma - Global Knowledge Network Training Ltd
Kurs - DevOps Practical Implementation and Tools
Maschinelle Übersetzung
Sehr detailliert, der Trainer kennt das Thema sehr gut und hat viele Themen abgedeckt
Gabriel Kelly Navarro - Opswerks
Kurs - Advanced Spinnaker
Maschinelle Übersetzung
Luke was very knowledgeable, patient, and very open to satisfy my curiosity, for example I asked him to generate errors to see how system will response, etc. He would go above and beyond to answer questions or demonstrate the functionalities, even some of my questions were out of the class scope. He gave me a real experience with the system. I definitely will take another class with him and recommend him as a teacher for others. Thank you Luke!.
Tina Henderson
Kurs - Test Automation with Selenium and Jenkins
Maschinelle Übersetzung