Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über Kernkonzepte und Komponenten von Terraform
  • Grundlagen des DevOps

Erste Schritte

  • Installation und Konfiguration von Terraform
  • Einrichtung von Workspaces für mehrere Umgebungen
  • Lokaler vs. Remotestate in Terraform
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zu fortgeschrittenen Terraform-Tools und der CLI

Aufbau komplexer Terraform-Module

  • Standardmodulstruktur
  • Definition von Provider-Konfigurationen
  • Entwicklung benutzerdefinierter Terraform-Module
  • Erstellung wiederverwendbarer Infrastrukturen mit Modulen
  • Öffentliche vs. geteilte Module
  • Veröffentlichung von Modulen im Terraform-Registry
  • Bewährte Methoden bei der Modulkomposition

Codierungstechniken und Optimierung

  • Schleifen und Meta-Argumente
  • Dynamische Sprachausdrücke
  • HCL-Syntax und -Operatoren
  • Blocksyntax und Backend-Konfigurationen
  • Mono-repo vs. Multi-repos
  • Arbeiten mit Terragrunt

Sicherheitshärtung und Automatisierung

  • Tiefe Sicherheitsaspekte von Terraform
  • Verwaltung von Anmeldeinformationen und Geheimnissen
  • Automatisierte Testframeworks
  • Codeanalyse und -validierung
  • Automatisierte Lieferpipelines
  • Reliabilität der Infrastruktur und Bereitstellungen

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Cloud-Infrastrukturkonzepten
  • Grundlegende Erfahrung in Terraform-Operationen

Zielgruppe

  • DevOps-Ingenieure
  • Systemadministratoren
  • Systemarchitekten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (6)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien