Schulungsübersicht

Einführung in die TOSCA-Zertifizierung

  • Überblick über TOSCA-Zertifizierungen und Karrierevorteile
  • Zertifizierungsniveaus und Voraussetzungen
  • Prüfungsformat und Vorbereitungsstrategie

Grundlagen der TOSCA-Testautomatisierung

  • Einführung in Tricentis Tosca und seine Architektur
  • Wichtige Merkmale und Komponenten der TOSCA-Testsuite
  • Modellbasiertes Testen verstehen

Testfallgestaltung und -ausführung

  • Erstellen und Verwalten von Testfällen
  • Datengetriebene und keyword-getriebene Testansätze
  • Ausführen automatisierter Tests und Analyse der Ergebnisse

Fortgeschrittene Techniken der Testautomatisierung

  • Modularisierung und Wiederverwendung von Testfällen
  • Integration in CI/CD-Pipelines
  • Anpassung der Testausführung durch Skripte

Arbeiten mit TOSCA-Testdatenverwaltung

  • Datencreation und Parameterisierung
  • Verwalten von Datensätzen und Datenintegrität
  • Verbindung zu externen Datenquellen herstellen

Leistungstests mit TOSCA

  • TOSCA-Leistungstest-Fähigkeiten verstehen
  • Einrichten von Leistungsszenarien
  • Überwachen und Analysieren von Leistungsresultaten

Vorbereitung auf die Prüfung und Übungstests

  • Überblick über die wichtigsten Konzepte und Prüfungsziele
  • Übungstests mit echten Prüfungsaufgaben
  • Tipps und Techniken für die erfolgreiche Bestehung der Zertifizierungsprüfung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Software-Testkonzepten
  • Erfahrung mit Testautomatisierungstools
  • Kenntnisse des Softwareentwicklungszyklus

Zielgruppe

  • QA-Engineer, die sich auf die TOSCA-Zertifizierung vorbereiten
  • Testautomatisierungs-Spezialisten, die ihre Fähigkeiten validieren möchten
  • IT-Profis, die die TOSCA-Zertifizierung zur beruflichen Fortentwicklung anstreben
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien