Schulungsübersicht

  • Besprechung der Probleme im Zusammenhang mit verschiedenen MS Office-Versionen,
  • Vergleich von VSTO mit Visual Basic for Applications (VBA),
  • Übersicht über die VSTO-Architektur,
  • Besprechung der Regeln für die Arbeit mit in Arbeitsmappen enthaltenen Daten,
  • Datenformatierung,
  • Verwendung eigener Funktionen (geschrieben in .NET) in den erstellten Formeln,
  • Reaktion auf MS Excel-Ereignisse,
  • Anwendungsentwicklung,
  • Verwendung externer Daten als Datenquelle,
  • Besprechung der Regeln für die Reaktion auf Fehler,
  • Eingebettung von MS Office-Anwendungen in eigene .NET-Anwendungen,
  • Besprechung der Prinzipien und Sicherheitsrichtlinien von MS Office, VSTO und der .NET-Plattform.

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis der objektorientierten Programmierung und .NET Framework.
  • Erfahrung mit Microsoft Office-Anwendungen und Visual Studio.
  • Programmiererfahrung in C# oder Visual Basic.

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Office-Benutzer
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien