Schulungsübersicht

Grundlagen der KI-Sicherheitsgovernance

  • Kernprinzipien der KI-Governance
  • Unternehmenssicherheitsrahmen für KI
  • Stakeholder-Rollen und -Verantwortlichkeiten

Methoden zur Bewertung von KI-Risiken

  • Identifizierung und Kategorisierung von KI-Sicherheitsrisiken
  • Threat-Modeling für kundengesteuerte Systeme
  • Auswirkungsanalyse und Priorisierung

Design sichere KI-Systeme

  • Gestaltung für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit
  • Implementierung von Sicherheitskontrollen in KI-Pipelines
  • Überlegungen zur Modelllebenszyklusverwaltung

Schutz und Datenschutz in der KI

  • Datengovernance für maschinelles Lernen
  • Management sensibler und reglementierter Daten
  • Datenschutztechnologien

Überwachung und Sicherung von KI-Operationen

  • Kontinuierliche Bewertung des KI-Verhaltens
  • Erkennung von Abweichungen, Anomalien und Missbrauch
  • Operationelle Bedrohungsinformationen für KI-Systeme

Einhaltung von Vorschriften und Compliance

  • Globale Standards, die die KI-Sicherheit beeinflussen
  • Dokumentation und Audit-Fähigkeit
  • Anpassung der Governance an gesetzliche Verpflichtungen

Vorfälle reagieren in KI-Systemen

  • KI-spezifische Angriffsvektoren und Indikatoren
  • Antwortabläufe für kompromittierte Modelle
  • Nach-Incident-Überprüfung und Behebung

Strategische KI-Sicherheitsmanagement

  • Aufbau langfristiger KI-Sicherheitsfähigkeiten
  • Integration von KI-Risiken in die Unternehmensstrategie
  • Reifebewertungen und kontinuierliche Verbesserung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von Cybersicherheitsrisikoprinzipien
  • Erfahrung mit KI- oder datengetriebenen Systemen
  • Kenntnisse in der Unternehmenssicherheitsgovernance

Zielgruppe

  • Sicherheitsmanager, die KI-Initiativen überwachen
  • Governance- und Risikofachleute
  • Technische Führungskräfte, die für sichere KI-Adoption verantwortlich sind
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien