Schulungsübersicht

Einführung in ArcGIS Professional Plus

  • Vergleich von ArcGIS Pro und Professional Plus
  • Lizenzierung, Zugang und Erweiterungen
  • Ausblick auf ArcGIS Online und Integrationspunkte

Fortgeschrittene Kartografie und Visualisierung

  • Arbeiten mit komplexen Kartenlagen und Symboliken
  • Erstellung und Konfiguration von 3D-Szenen
  • Anpassung von Basiskarten und Annotationenverwaltung

Datenverwaltung und Bearbeitung

  • Verwalten von Geodatenbanken und Feature-Klassen
  • Topologien, Subtypen und Beziehungensklassen
  • Bearbeitung und Versionsverwaltung: Best Practices

Räumliche Analyse und Modellierung

  • Nutzung von Geoverarbeitungstools zur Analyse
  • ModelBuilder für die Workflow-Automatisierung
  • Durchführung von Raster- und Vektoranalysen

Python und ArcPy-Skripting

  • Einstieg in ArcPy in ArcGIS Pro
  • Erstellen benutzerdefinierter Tools und Skripte
  • Serienverarbeitung und parametrisierte Eingaben

Teilen und Veröffentlichen von Inhalten

  • Teilen von Karten, Layern und Analyseergebnissen
  • Veröffentlichen von Diensten in ArcGIS Online oder Portal
  • Verwalten von Benutzerrollen und Zusammenarbeits-Einstellungen

Unternehmensintegration und Erweiterungen

  • Kopplung von ArcGIS mit Datenbanken und Webservices
  • Nutzen von Erweiterungen für Netzwerk-, räumliche und Geschäftsanalyse
  • Versionskontrolle und kooperative Workflows

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von GIS-Konzepten
  • Erfahrung mit räumlichen Datenformaten und Werkzeugen
  • Bekanntschaft mit ArcGIS Pro oder anderen Desktop-GIS-Plattformen

Zielgruppe

  • GIS-Analysten und Techniker
  • Stadtplaner und Umweltforscher
  • Professionals, die sich mit der räumlichen Datenverarbeitung befassen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien