Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einleitung
Allgemeine Ökonometriekonzepte
- Verständnis der grundlegenden Konzepte der Ökonometrie
- Verständnis von Variablen und Messungen
- Überblick über Wahrscheinlichkeit und Konfidenzniveau
- Statistische Inferenz und Perzentile
- Theoretische Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Signifikanztest und Konfidenzintervallmethode
- Arbeit mit Asymmetrie
- Kurtosis
- ANOVA
Regressionsanalyse
- Konzepte der Regression
- Verständnis der linearen Regression
- Regressionschätzung
- Regressionsinterferenz
- Verständnis statistischer Annahmen
- Verletzung von Annahmen und Implikationstests
- Verständnis spurioser Regressionen
- Verständnis regressionsbasierter Modelle
- Transformation von Variablen
- Interpretation von Koeffizienten
- Lineare und nichtlineare Regressionsmodelle
Zeitreihenanalyse
- Komponenten von Zeitreihen
- Verschiedene Dekompositionsverfahren
- Verständnis von Trends, Zyklen und Saisonalität
- Durchführung von Stationaritätstests
- Interpretation von Graphen und Korrelogrammen
- Durchführung des Einheitswurzeltests
- Transformation nichtstationärer Zeitreihen
- Stationäre Prozesse
- Verständnis komplexer Transformationen im Modell
- Wirtschaftliche und zeitliche Vorhersagen
Neuronale Netze
- Verständnis neuronaler Netzkonzepte und -methoden
- Zusammensetzung neuronaler Netze
- Überblick über maschinelles Lernen
- Überwachtes vs. unüberwachtes Lernen
- Maschinelles Lernen im Vergleich zur Ökonometrie
Finanzrisikomodellierung
- Risiken messen
- Wahrscheinlichkeit der Eintreten
- Verständnis des Variationskoeffizienten
- Risikoadjustierungskapital
Markow-Ketten und Monte-Carlo-Simulation
- Verständnis des Simulations- und Modellkonzepts
- Verteilung der Anpassungen und Wahrscheinlichkeiten
- Erstellung von Profilen
- Zufalls- und Ergebnisvariablen
Projektevaluierung
- Definieren von Projektselektionskriterien
- Verständnis der Preiselastizität
- Wirtschaftliche Machbarkeit eines Projekts
- Risiko-Deckungsanalyse
- Verständnis des Nettoflusses
- Nutzung analytischer Werkzeuge
- Stressanalyse
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundverständnis der Ökonometrie
Zielgruppe
- Wirtschaftswissenschaftler
- Statistiker
21 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Die Variation mit Bewegung und Vorführung.
Ida Sjoberg - Swedish National Debt Office
Kurs - Econometrics: Eviews and Risk Simulator
Maschinelle Übersetzung