Schulungsübersicht
Go im Kontext: Eine Vergleichsanalyse
- Go vs. Java, Python, C und andere
- Schlüsselkonzepte der Designphilosophie von Go
- Wann (und wann nicht) Go verwenden
Grundlegende Sprachbegriffe
- Einrichtung einer Entwicklungsumgebung für Go
- Variablen, Konstanten und Datentypen
- Funktionen und mehrere Rückgabewerte
- Steuerungsstrukturen: if, switch, for
- Arrays, Slices und Maps
- Structs und Vererbung
- Methoden und Schnittstellen
- Verständnis von Pointern in Go
- Idiome und Muster zur Fehlerbehandlung
Konkurrenz in Go
- Goroutines und der Runtime-Scheduler von Go
- Kanäle und Nachrichtenübertragung
- Select-Anweisungen
- Konkurrenzmodelle (Fan-Out, Fan-In, Worker-Pools)
- Synchronisation (WaitGroups, Mutexes)
Einsatz von Standard- und gängigen Paketen
- Arbeit mit den Paketen fmt, strings, time und math
- Datei-E/A mit os und io/ioutil
- HTTP-Clients und -Server mit net/http
- JSON-Parsing und -Codierung
Projektorganisation und Go-Module
- Verwendung von Go-Modulen zur Abhängigkeitsverwaltung
- Organisation von Paketen und Dateien
- Erstellen und Installieren von Go-Anwendungen
Werkzeuge für Go
- Verwendung von gofmt und go vet zur Codeformatierung und -linting
- Ausführen und Schreiben von Unit-Tests mit go test
- Benchmarking und Profiling mit go test -bench und pprof
- Debugging mit Delve (optional)
Zusammenfassung und weitere Schritte
- Beste Praktiken für Go-Entwicklung
- Übersicht über Go-Webframeworks und -Ökosystem
- Ressourcen für weitergehendes Lernen
Voraussetzungen
- Kenntnisse einer Programmiersprache (z.B. C, Java, Python, PHP etc.)
- Dieses Kurs vermittelt keine grundlegenden Konzepte wie Schleifen oder If-Anweisungen – es konzentriert sich auf die Implementierung dieser Konzepte in Go.
Zielgruppe
- Softwareentwickler, die mit anderen Programmiersprachen vertraut sind
- Backend-Entwickler, die sich Go zuneigen möchten
- Ingenieure, die Cloud-native oder performancekritische Anwendungen entwickeln
Erfahrungsberichte (6)
Die praktischen Übungen, die wirklich unterhaltsam waren.
Jurgen Cruz - Focus Engineering SRL
Kurs - Go Programming Language for Programmers
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer kannte die Konzepte der Nischensprache und wusste, wie sich die Sprache seit ihrem ursprünglichen Erscheinungsdatum verändert hat.
Brandon - DuosTechnologies, Inc.
Kurs - Go Programming Language for Programmers
Maschinelle Übersetzung
Es war sehr hilfreich, dass er so detailliert auf die Mechanismen eingegangen ist, warum und wie etwas funktioniert. Ich habe es auch sehr geschätzt, dass ich das Repo am Tag ziehen konnte, so dass ich mich darauf konzentrieren konnte, was er erklärt hat.
Sara - DuosTechnologies, Inc.
Kurs - Go Programming Language for Programmers
Maschinelle Übersetzung
Die didaktische Art der Präsentation
Ivo Abdul - CEDSIF Ministry of Finance
Kurs - Go Programming Language for Programmers
Maschinelle Übersetzung
Konzepte von Bereich, Schnittmenge, Austausch,... (Note: There seems to be a slight conceptual mismatch in translating "slice" as "Schnittmenge," which typically means "intersection." A more fitting translation might be "Ausschnitt" or "Slice" if it refers to the concept of slicing in programming. However, without additional context, this is an attempt based on possible interpretations.) Revised for clarity and accuracy: Konzepte von Bereich, Ausschnitt, Austausch,...
Edmundo Manave - CEDSIF Ministry of Finance
Kurs - Go Programming Language for Programmers
Maschinelle Übersetzung
Die Einfachheit der Sprache und die von der Lehrkraft gegebenen Beispiele
Alvaro Salomao Rumbane - CEDSIF Ministry of Finance
Kurs - Go Programming Language for Programmers
Maschinelle Übersetzung