Schulungsübersicht

Einführung in ISO 10012:2003

  • Zweck und Hintergrund der Norm
  • Beziehungen zu ISO 9001 und ISO/IEC 17025
  • Anwendung im Fertigungssektor, Laboren und regulierten Branchen

Geltungsbereich, Definitionen und allgemeine Prinzipien

  • Schlüsselbegriffe und Definitionen in der Messmanagement
  • Verständnis von metrologischer Bestätigung
  • Allgemeine Systemprinzipien und risikobasierende Ansätze

Management Verantwortung

  • Aufgabenstellung im Messmanagement
  • Organisationsrollen und -verantwortlichkeiten
  • Planung, Ziele und kontinuierliche Verbesserung

Ressourcen Management

  • Mitarbeiterkompetenz und Schulungen
  • Infrastruktur, Geräte und Umgebungsbedingungen
  • Unterstützungssysteme und externe Dienstleister

Messprozesse und Geräteeinrichtungskontrolle

  • Kontrolle von Messgeräten
  • Kalibrierung, Überprüfung und Spurenführung
  • Documentation der Messverfahren

Messdaten und Aufzeichnungen

  • Erhaltung verlässlicher und sicherer Messaufzeichnungen
  • Datenbewertung und -analyse
  • Bearbeitung nicht konformen Geräts oder Daten

Auditieren und Verbessern des Messsystems

  • Interne Audits des Messmanagementsystems
  • Management Überprüfungsprozesse
  • Korrigierende Maßnahmen und Planung der kontinuierlichen Verbesserung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Verständnis von Qualitätssicherung oder Qualitätsmanagementsystemen
  • Erfahrung mit Mess-, Kalibrierungs- oder Metrologieprozessen
  • Kenntnisse über ISO-basierte Standards sind hilfreich, aber nicht erforderlich

Zielgruppe

  • Qualitätsmanager und -ingenieure
  • Metrologie- und Kalibrierungsexperten
  • Komplianz- und regulatorische Beamte
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien