Schulungsübersicht

Erweiterte MuleSoft-Architektur

  • Unternehmensintegrationsmuster
  • MuleSoft-Laufzeitoptionen und Bereitstellungsstrategien
  • Modulares und wiederverwendbares Design von Anwendungen

Komplexer Flussdesign und Fehlerbehandlung

  • Erweiterte Steuerung und Nachrichtenrouting im Fluss
  • Try, Catch und Rollback-Scopes
  • Transaktionsverwaltung und Wiederherstellungstrategien

Batchverarbeitung und Parallelität

  • Phasen von Batchjobs und Fehlerbehandlung auf Datenebene
  • Parallelverarbeitung und Streaming
  • Anwendungsfälle für große Datenimports

Erweiterte DataWeave-Techniken

  • Mustererkennung und funktionaler Programmierstil in DataWeave
  • Datentransformationspipelines und benutzerdefinierte Module
  • DataWeave-Leistungsoptimierung

API Management und Sicherheit

  • Sichern von APIs mit OAuth 2.0 und Clientanmeldeinformationen
  • Benutzerdefinierte Richtlinien und Begrenzungen
  • Externe Identitätsanbieter und SSO-Integration

Testen, Debuggen und Troubleshooting

  • Unit-Testing von Mule-Anwendungen mit MUnit
  • Debugging komplexer Flüsse in Anypoint Studio
  • Logmanagement und benutzerdefinierte Fehlerberichte

Bereitstellung, Überwachung und CI/CD

  • Bereitstellung mit CloudHub im Vergleich zu Runtime Fabric
  • Überwachung mit Anypoint Monitoring und externen Tools
  • CI/CD-Pipelines mit Git, Maven, Jenkins

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundverständnis der MuleSoft-Fundamente und des grundlegenden Flussentwicklungsprozesses
  • Praxiserfahrung mit Anypoint Studio und Arbeit mit APIs
  • Bekanntschaft mit REST, HTTP und grundlegenden Integrationsmustern

Zielgruppe

  • Fachkräfte für Integration, die komplexe Lösungen mit MuleSoft erstellen
  • Entwickler, die ihr Wissen über MuleSoft jenseits der Grundlagen erweitern möchten
  • Architekten und Berater, die Unternehmensintegrationen entwerfen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien