Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Notion für den akademischen Gebrauch
- Verständnis von Blöcken, Seiten und Datenbankstrukturen
- Erstellung von akademischen Dashboards und Navigationslayouts
- Strukturierung der Kernkomponenten für die Klassenverwaltung
Organisation von Vorlesungen, Notizen und Lernmaterialien
- Erstellung verknüpfter Datenbanken für Vorlesungsnotizen und Lektüren
- Gestaltung klarer Themenhierarchien für Kurse
- Verwendung von Vorlagen für wiederkehrende Vorlesungen oder Studienformate
Aufgabenverfolgung und Kursadministration
- Erstellung von Aufgabendatenbanken mit Fälligkeiten und Prioritäten
- Implementierung von Ansichten für Schüler, Lehrkräfte und Gutachter
- Verfolgen von Abgaben, Status und Bewertungsabläufen
Verwaltung von Klassen und akademischen Zeitplänen
- Erstellung von Kalendern für Kurse, Prüfungen und Hausaufgaben
- Verwendung gefilterter Ansichten für Fächer oder Gruppen
- Einrichten von Erinnerungen und strukturierten Zeitplänen
Kooperative Schüler- und Gruppenprojekte
- Erstellung geteilter Arbeitsräume für Gruppenaufgaben
- Verwendung von Erwähnungen, Kommentaren und Aufgabenzuweisungen
- Verwalten von Projektphasen und Ergebnisverfolgung
Ressourcenbibliotheken und Wissensrepositorien
- Organisation von Forschungsmaterialien, Links und Referenzdokumenten
- Tagging- und Metadatenstrategien für die Entdeckbarkeit
- Wartung strukturierter Archive für vergangene Kurse
Dashboards für Lehrkräfte und Koordinatoren
- Erstellung einheitlicher Dashboards für Lehre, Aufgaben und Verwaltung
- Verknüpfung mehrerer Datenbanken für integrierte akademische Übersichten
- Erstellung von Berichtsansichten für Arbeitsbelastungen und Fortschritte der Schüler
Langfristige akademische Organisation und Wartung
- Archivierung von Kursen und Inhalten am Ende eines Semesters
- Verfeinern von Vorlagen und Abläufen für zukünftige Semester
- Skalierung der Systeme für mehrere Kurse oder Abteilungen
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Ein Verständnis für grundlegende digitale Organisation
- Erfahrung mit Produktivitäts- oder Notizprogrammen
- Vertrautheit mit akademischen Arbeitsabläufen
Zielgruppe
- Lehrkräfte
- Akademische Koordinatoren
- Fachleute, die Klassen- oder Kursressourcen verwalten
14 Stunden