Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über die Funktionen und Architektur von PostgreSQL
  • Grundlagen der Datenbankadministration

Erste Schritte

  • Installation von PostgreSQL
  • Konfiguration eines pgAdmin 4-Clients
  • Erstellen eines Datenbankbenutzers
  • Erstellen einer Datenbank

Datenbankoperationen

  • SQL-Syntax, -Funktionen und -Operatoren
  • Datendefinition und Datentypen
  • Nutzerdefinierte Datentypen
  • Tabelenschemas
  • Erstellen und Ändern von Tabellen
  • Daten in Tabellen manipulieren
  • Daten abfragen und filtern
  • Einschränkungen erkunden
  • Konvertierungsfunktionen
  • Mehrere Tabellen verknüpfen
  • Abfragen kombinieren
  • Indizes und Volltextsuche
  • Konkurrenzsteuerung
  • Reguläre Ausdrücke

Datenbankserver-Administration

  • Sicherheit und Verschlüsselung
  • Zugriffsrollen und Berechtigungen
  • Backup und Wiederherstellung
  • Aufwertung von PostgreSQL
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Lastverteilung und Replikation
  • Statistiken und Überwachung

Leistungssteigerung

  • Ressourcenmanagement
  • Überwachen der Abfrageleistung
  • Konfigurationsparameter anpassen
  • Indexoptimierung
  • Abfrageoptimierung
  • Skalierbarkeit und Partitionierung

Externe Tools zur Überwachung und Beobachtbarkeit

  • pgAdmin
  • pgBadger
  • pgbench
  • node-exporter Prometheus, Grafana
  • Zabbix

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in der Datenbankadministration
  • Bekanntschaft mit der SQL-Sprache

Zielgruppe

  • Datenbankadministratoren
  • Systemadministratoren
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien