Schulungsübersicht
Einführung
SAP MM
- B2B vs B2C
- Lagerverwaltung, Masterdaten, Beschaffung und Materialressourcenplanung
- Transaktionen
Einkauf bis Zahlung - Der Geschäftsvorgang
- Beschaffungslebenszyklus
- Beschaffungskreislauf
Entwicklungsumgebung vorbereiten
- SAP GUI installieren und konfigurieren
Materialressourcenplanung
- Erstellen einer Bestellung (PO)
- Ausgabe der Bestellung (PO)
- Arbeit mit Güterauffahrten
- Überprüfung von Lagerbeständen
- Verwenden von Rechnungseingängen
Beschaffungsprozess
- Erstellen einer Einkaufsanfrage (PR)
- Anzeigen der Arbeitsliste
- Zuweisen eines Lieferantenquellen
- Durchführen einer Preissimulation
- Konvertieren der Einkaufsanfrage in eine Bestellung (PR zu PO)
- Erstellen und Drucken eines Kaufscheins
Masterdaten
- Erstellen von Lieferantenmeistern
- Aufrufen einer Liste der Lieferanten
- Hinzufügen von Ansichten zu Lieferantenmeistern
- Anzeigen eines Materialmeisters
- Erstellen und Pflegen eines Geschäftspartners (BP)
- Erstellen und Erweitern von Materiallisten
- Erstellen und Verwalten von Informationsaufzeichnungen
Lagerverwaltung
- Erstellen eines Lagerumschlags
- Erstellen einer Reservierung
- Implementieren der Güterausgangsbelege
- Hinzufügen von physischen Inventarbelegen
- Erfassen des Lagerbestandszählens
- Vergleichen von physischen Bestandsberichten
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Ein Verständnis von SAP ERP
Zielgruppe
- Funktionsberater
Erfahrungsberichte (4)
The in depth knowledge within the interface and new t-code info and process
Rico K Hutama
Kurs - SAP MM
The exercise and Q&A
Aristantia
Kurs - SAP MM
Guter Fluss und gute Stimmung
Florin
Kurs - SAP MM
Maschinelle Übersetzung
Ich war sehr beeindruckt von der Vorbereitung des Trainers. Er ging während des Unterrichts immer wieder auf die Themen zurück, die er bereits behandelt hatte.
Ted Audain - Frucor Suntory Ltd
Kurs - SAP MM
Maschinelle Übersetzung