Schulungsübersicht

Einführung

SAP MM

  • B2B vs B2C
  • Lagerverwaltung, Masterdaten, Beschaffung und Materialressourcenplanung
  • Transaktionen

Einkauf bis Zahlung - Der Geschäftsvorgang

  • Beschaffungslebenszyklus
  • Beschaffungskreislauf

Entwicklungsumgebung vorbereiten

  • SAP GUI installieren und konfigurieren

Materialressourcenplanung

  • Erstellen einer Bestellung (PO)
  • Ausgabe der Bestellung (PO)
  • Arbeit mit Güterauffahrten
  • Überprüfung von Lagerbeständen
  • Verwenden von Rechnungseingängen

Beschaffungsprozess

  • Erstellen einer Einkaufsanfrage (PR)
  • Anzeigen der Arbeitsliste
  • Zuweisen eines Lieferantenquellen
  • Durchführen einer Preissimulation
  • Konvertieren der Einkaufsanfrage in eine Bestellung (PR zu PO)
  • Erstellen und Drucken eines Kaufscheins

Masterdaten

  • Erstellen von Lieferantenmeistern
  • Aufrufen einer Liste der Lieferanten
  • Hinzufügen von Ansichten zu Lieferantenmeistern
  • Anzeigen eines Materialmeisters
  • Erstellen und Pflegen eines Geschäftspartners (BP)
  • Erstellen und Erweitern von Materiallisten
  • Erstellen und Verwalten von Informationsaufzeichnungen

Lagerverwaltung

  • Erstellen eines Lagerumschlags
  • Erstellen einer Reservierung
  • Implementieren der Güterausgangsbelege
  • Hinzufügen von physischen Inventarbelegen
  • Erfassen des Lagerbestandszählens
  • Vergleichen von physischen Bestandsberichten

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von SAP ERP

Zielgruppe

  • Funktionsberater
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien