Schulungsübersicht

Einführung in energieeffiziente KI

  • Die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der KI
  • Überblick über den Energieverbrauch im maschinellen Lernen
  • Fallstudien zu energieeffizienten KI-Implementierungen

Compact Modelarchitekturen

  • Verständnis von Modellgröße und Komplexität
  • Techniken zur Gestaltung kleiner, aber effektiver Modelle
  • Vergleich verschiedener Modellarheiten auf Effizienz hin

Optimierungs- und Komprimierungstechniken

  • Modellstumpfierung und Quantisierung
  • Wissensdistanzierung für kleinere Modelle
  • Effiziente Trainingsmethoden zur Energieeinsparung

Hardwareaspekte der KI

  • Auswahl energieeffizienter Hardware für Training und Inferenz
  • Die Rolle von spezialisierten Prozessoren wie TPUs und FPGAs
  • Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch

Grüne Codierungspraktiken

  • Schreiben energieeffizienten Codes
  • Profiling und Optimierung von KI-Algorithmen
  • Beste Praxis für nachhaltige Softwareentwicklung

Erneuerbare Energie und KI

  • Integration erneuerbarer Energieträger in KI-Operationen
  • Nachhaltigkeit von Datenzentren
  • Die Zukunft der grünen KI-Infrastruktur

Lebenszyklusanalyse von KISystemen

  • Messung des Kohlenstofffusses von KImodellen
  • Strategien zur Reduzierung des Umweltaufwands über den gesamten Lebenszyklus der KI hinweg
  • Fallstudien zur Lebenszyklusanalyse in der KI

Politik und Regulation für nachhaltige KI

  • Verständnis globaler Standards und Vorschriften
  • Die Rolle von Politik zur Förderung energieeffizienter KIs
  • Ethische Überlegungen und gesellschaftlicher Einfluss

Projekt und Bewertung

  • Entwicklung eines Prototyps unter Verwendung kleiner Sprachmodelle in einem ausgewählten Bereich
  • Präsentation des energieeffizienten KI-Systems
  • Bewertung auf der Grundlage technischer Effizienz, Innovation und Umweltaufwand

Zusammenfassung und Weiterführende Schritte

Voraussetzungen

  • Tiefes Verständnis der Konzepte des Deep Learning
  • Fachlichkeit in Python-Programmierung
  • Erfahrung mit Techniken zur Modelloptimierung

Zielgruppe

  • Machine Learning Ingenieure
  • AI-Forscher und Praktiker
  • Umweltanwälte in der Technologieindustrie
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien