Schulungsübersicht
Tag 1
- Einweisung
- Überblick
- Hinzufügen von Datentabellen (Flat-file, Datenbank) - verschiedene Optionen
- Arbeiten mit Informationsverknüpfungen (optional, benötigt Zugriff auf Spotfire Server und eine Testdatenbank)
- Data Wrangling
- Filtern, Markieren, Tabellenverknüpfung
- Visualisierungstypen (Tabelle, Kreuztabelle, Tortendiagramm, Balkendiagramm, Liniendiagramm, Kombinationsdiagramm, Wasserflussdiagramm...)
Tag 2
- Geovisualisierungen - optional, falls gewünscht
- Berechnete Spalten
- Eigenschaftssteuerelemente, Textbereich
- Benutzerdefiniertes Styling von Berichten (Corporate Design)
- Spotfire Library Konzepte, Report Sharing und Zugriffskonzepte
- Web Player, Geplante Updates
- Einpacken
Voraussetzungen
- Erfahrung mit Business Intelligence und Datenvisualisierung.
Zielgruppe
- Business Analysten
- Datenanalysten
Erfahrungsberichte (4)
Es deckte die Bereiche ab, für die ich mich vor dem Kurs interessiert hatte: Datenbeziehungen, Verwendung von Python-Skripten. Die Verbindung zu Datenbanken wird im Modul für Fortgeschrittene behandelt.
Cristian Tudose - SC Automobile Dacia SA
Kurs - Introduction to Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Gute pädagogische Fähigkeiten, gute Kenntnis der Themen
Sorin Staicu - Groupe Renault
Kurs - Introduction to Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Interaktive Übungen und die Anpassung am zweiten Tag auf der Grundlage unseres Feedbacks.
Irinel COZMA - SC AUTOMOBILE DACIA SA
Kurs - Introduction to Spotfire
Maschinelle Übersetzung
Tatsächliche Anwendung von Spotfire und alle grundlegenden Funktionen.
Michael Capili - STMicroelectronics, Inc.
Kurs - Introduction to Spotfire
Maschinelle Übersetzung