Schulungsübersicht

Einführung ins SQL-Entwicklung-Bootcamp

Überblick zur SQL-Entwicklung

  • Daten und Datenbanken
  • Datenbanksysteme (DBMS)
  • Schlüsselkonzepte der SQL

Erste Schritte mit SQL-Datenbanken

  • Installation von DBMS-Software
  • Anfängerkonfiguration
  • Verbindung zu bestehenden Datenbanken
  • Methode der Datenbankentwicklung

Erforschung der Grundlagen von SQL-Anweisungen

  • Anweisungen zur Datendefinition (DDL)
  • Transaktionssteuerungsanweisungen
  • Sitzungs- und Systemsteuerungsanweisungen
  • Eingebettete SQL-Anweisungen

Arbeiten mit SQL-Daten

  • Datensuche
  • Vergleichs- und logische Operatoren
  • Datensortierung
  • Zeilenbegrenzungsclauses
  • Ersatzvariablen
  • Befehle zum Definieren und Verifizieren

Verwendung von Einzelzeilen-, Gruppen-, Konversions- und allgemeinen Funktionen

  • Zeichenfunktionen
  • Zahlen- und Datumsfunktionen
  • Konversionsfunktionen
  • Fall- und Decode-Funktionen
  • Eindeutige und NULL-Werte
  • Group by-Klauseln
  • Having-Klauseln

Arbeiten mit SQL-Join-Klauseln

  • Inner Join
  • Nicht-equijoins
  • Outer Join
  • Cross Join

Verwendung von Subqueries und SET-Operatoren

  • Einzelzeilensubqueries
  • Mehrzeilige und mehrspaltige Subqueries
  • SET-Operatoren
  • Korrelierende Subqueries
  • Datenmanipulation mit Subqueries

Erstellen von Datenbanken und Tabellen

  • Datentypen
  • Haupt- und Fremdschlüssel
  • Einschränkungen (Constraints)
  • Tabellenaktionen (Erstellen, Einfügen, Aktualisieren, Löschen)
  • Datenbankdiktions-Views
  • Konditionale Ausdrücke

Arbeiten mit Ansichten, Sequenzen, Synonymen und Indizes

  • Erstellen und Abfragen von Ansichten
  • Erstellen und Ändern von Sequenzen
  • Erstellen von Synonymen
  • Erstellen von Indizes

Verwalten von Schemaelementen

  • Einschränkungsmanagement
  • Vorübergehende Tabellen
  • Externe Tabellen

Kontrollieren des Benutzerzugangs

  • Systemrechte
  • Objektrechte
  • Rollen
  • Zurückziehen von Rechten

Verwalten von Daten in unterschiedlichen Zeitzonen

  • Intervall-Datentypen
  • Zeitfunktionen

Fehlerbehebung

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Voraussetzungen

  • Bekanntschaft mit Datenbankverwaltung und Datenbanksystemen

Zielgruppe

  • Anfänger
  • Programmierer
  • Datenbankadministratoren
 35 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien