Ein Geografisches Informationssystem (GIS) ist ein System, das entwickelt wurde, um räumliche oder geographische Daten zu erfassen, zu speichern, zu bearbeiten, zu analysieren, zu verwalten und darzustellen. Die Abkürzung GIS wird manchmal für die Geografische Informationswissenschaft (GIScience) verwendet, um das akademische Fach zu bezeichnen, das sich mit geografischen Informationssystemen beschäftigt. Dies ist ein großes Gebiet innerhalb der breiteren akademischen Disziplin der Geoinformatik.
QGIS funktioniert als Software für Geografische Informationssysteme (GIS), die es Benutzern ermöglicht, räumliche Informationen zu analysieren und zu bearbeiten. Darüber hinaus können grafische Karten komponiert und exportiert werden. QGIS unterstützt sowohl Raster- als auch Vektorschichten; Vektor-Daten werden als Punkte, Linien oder Polygone gespeichert. Es werden verschiedene Formate von Rasterbildern unterstützt, und die Software kann Bilder georeferenzieren. Zusammengefasst ermöglicht es Benutzern, geografische Informationen auf Windows, Mac, Linux und BSD zu erstellen, bearbeiten, visualisieren, analysieren und veröffentlichen.
In der ersten Phase stellt dieses Programm die QGIS-Oberfläche für allgemeine Nutzung vor. In der zweiten Phase werden wir PyQGIS einführen – die Python-Bibliotheken von QGIS, die es ermöglicht, GIS-Funktionalitäten in Ihrem Python-Code oder Ihrer Python-Anwendung zu integrieren. Sie können sogar Ihre eigene Python-Erweiterung für eine bestimmte GIS-Funktionalität erstellen.
Mehr Informationen...