Die digitale Präsenz einer Marke ist essentiell für das Überleben eines Unternehmens in der heutigen vernetzten Welt.
Dieses von einem Dozenten geführte, live Training richtet sich an Marketing-Profis aller Stufen, die die Online-Positionierung einer Marke stärken, die Markenleistung evaluieren und das Markenimage sowie den Ruf durch eine gründliche Online-Markenauditierung verwalten möchten.
Die Summe mehrerer Online-Kontaktstellen wird letztendlich bestimmen, wie Ihre Zielgruppen Ihr Unternehmen wahrnehmen und ob sie mit Ihnen ins Geschäft kommen wollen oder nicht.
Ein Online-Markenaudit ist inzwischen Standardpraxis für Unternehmen, um die Markenpositionierung auf einem bestimmten Markt zu evaluieren und zu stärken.
Neben der Bewertung von eigentlichen Online-Assets auf Stärken und Schwächen wird dieser Audit auch untersuchen, wie die Marke in externen Kanälen wahrgenommen wird, die das Unternehmen nicht kontrolliert, um die Markenwahrnehmung zu evaluieren.
Am Ende der Online-Markenauditierung werden Sie befugt sein, eine transformatorische Marketingstrategie zu entwickeln, die mit den größeren Unternehmenszielen übereinstimmt.
Obwohl dieser Kurs unter der Kategorie 'Markenmanagement' fällt, berührt er viele andere Bereiche innerhalb eines Unternehmens; von Kundenexperience und Online-Benutzerpfaden bis hin zur Erkenntnisgewinnung für Marketingstrategie und Planung.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
-
Eine Markenpräsenz im Internet auf Stärken und Schwächen zu evaluieren.
-
Das Online-Rufbild und -Image eines Unternehmens zu ermitteln.
-
Die Positionierung einer Marke in einem bestimmten Markt zu identifizieren und zu stärken.
-
Eine resultatorientierte Markenstrategie und einen integrierten Online-Marketing-Kommunikationsplan zu erstellen.
-
Eine wettbewerbsorientierte Markenanalyse durchzuführen und Branchen-Perzeptualkarten zu erstellen.
-
Einen SEO-Audit durchzuführen.
-
Die aktualisierten SEO-Richtlinien im Zeitalter der KI zu lernen.
-
Wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie verschiedene Kundengruppen ein Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen wahrnehmen.
-
Online-Sozialhorchung durchzuführen.
-
KI zur Erhöhung der Effizienz bei regelmäßigen Markenaudits zu verwenden.
Mehr Informationen...