Schulungsübersicht

Einführung in die 5G-Technologie

  • Entwicklung von 4G zu 5G
  • Kernmerkmale und Architektur von 5G
  • Anwendungsfälle und Auswirkungen in verschiedenen Branchen

Netzwerkverhalten in einem 5G-Cluster

  • Struktur von 5G-Clustern und Zellen
  • Netzwerkslicing und Virtualisierung
  • Latenz und Durchsatzcharakteristika

Verständnis der 5G-RF-Umgebung

  • Frequenzbänder und Spektralzuweisung
  • Ausbreitungsmodelle und Herausforderungen
  • Störverwaltung

Erfolgreiche 5G-Implementierungsfälle

  • Fallstudie: 5G-Ausbreitung in Südkorea
  • Fallstudie: 5G-Tests und -Bereitstellungen in Europa
  • Erlernte Lektionen und beste Praktiken

5G-Deckungsumfang

  • Städtische vs. ländliche Deckungsszenarien
  • Innenaufgaben und Außenaufgaben
  • Standortplanung und Bereitstellung von Kleinzellen

Bewertung der 5G-Netzwerkqualitätsparameter

  • Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
  • Tools und Metriken für die Netzwerkanalyse
  • Bewertung der Servicequalität (QoS)

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Netzwerk- und Telekommunikationskonzepten
  • Erfahrung mit Mobilfunksystemen (z.B. 3G, 4G)
  • Vertrautheit mit RF- und drahtlosen Systemen

Zielgruppe

  • Telekommunikationsfachkräfte
  • Netzwerktechniker
  • IT-Manager, die mit mobilen oder drahtlosen Infrastrukturen arbeiten
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien