Schulungsübersicht

Einführung

Übersicht über die Funktionen und Architektur von 5G

  • Die Kernnetzarchitektur von 5G
  • 5G Frequenzspektrum

Verständnis des 5G-Ökosystems

  • Antennen, Türme und Kabelverbindungen
  • Networking, Cloud-Plattformen und -Anwendungen

Service-basierte Architektur von 5G

  • HTTP2 Anwendungsschichtprotokoll
  • Verbesserungen am Domain Name Server (DNS)

Dienst- und Datenaustausch in einem 5G-Netzwerk

  • NRF (Netzwerkrepositoryfunktion)
  • Diensterkennung

Teilen der physischen Infrastruktur

  • Netzwerkvirtualisierung und virtuelle Netzwerkkomponenten (VNFs)
  • Das Teilen mehrerer virtueller Netzwerke durch Netzwerkslicing

Koordinieren von Netzwerkressourcen über Geräte hinweg

  • Verbinden von Geräten mit anderen Netzteilbereichen über Funk
  • RAN (Radio Access Network) in 5G

Abrechnungs- und Verwaltungsurkunde im 5G-Netzwerk

  • Abrechnungsschnittstellen
  • Online- und Offlineverrechnung

Sicherheit in 5G

  • 5G Authentifizierung und Schlüsselvereinbarung (AKA)
  • Authentifizierungsserver

Datennutzung über Regionen hinweg in 5G

  • Globale Dienste bereitstellen
  • Roaming-Dienste in 5G

Übertragung von Sprach- und Video-Diensten über IP-Netzwerke

  • IMS (IP-Multimedia-Subsystem) in 5G
  • Voice Over 5G

5G-Bereitstellungen weltweit

  • USA, Europa, Japan, Korea und China
  • Standardisierung von 5G

5G Open RAN (O-RAN)

  • Verständnis der O-RAN-Architektur
  • Virtualisierungsverfahren für O-RAN
  • Netzwerkslicing

5G-Containerisierung

  • Docker
  • Kubernetes

Multi-Access Edge Computing (MEC)

  • Technologien zum Ermöglichen von MEC
  • Verständnis der MEC-Architektur und -Standards

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von Mobilfunknetzen
  • Ein Verständnis von Wi-Fi-Netzwerken

Zielpublikum

  • Netzarchitekten
  • Netzwerktechniker
  • Mobile Operations Engineers
  • Telecom Fachkräfte
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien