Schulungsübersicht

Grundlagen von 6G

  • Vision und definierende Merkmale von 6G
  • Technische Fortschritte jenseits von 5G
  • Erwartete Einführungszeiträume und Forschungsstand

Evolution der IoT-Architektur

  • Traditionelle und moderne IoT-Frameworks
  • Integration von Edge Computing
  • Herausforderungen der Skalierbarkeit und Interoperabilität

6G-Technologien und -Antriebe

  • Terahertz-Kommunikation
  • AI-eingebundene Netzwerkfunktionen
  • Umgestaltbare intelligente Oberflächen

6G-gestützte IoT-Verbesserungen

  • Verringerte Latenz und extrem hohe Zuverlässigkeit
  • Massive Geräteverbindung
  • Spektraleffizienz und dynamische Verwaltung

Fortgeschrittene Sensoren und KI für IoT

  • Verbundene Kommunikation und Sensierung
  • AI-gestützte vorausschauende Netzwerke
  • Sichere und intelligente IoT-Interaktionen

6G und branchenspezifische IoT-Anwendungsfälle

  • Smarte Städte und Infrastrukturen
  • Industrieautomatisierung und Robotik
  • Gesundheitswesen, Verkehr und Landwirtschaft

Integrationsstrategien und Roadmapping

  • Überlegungen zur Migration von 5G zu 6G
  • Aktualisierungen in Bezug auf Vorschriften und Standardisierung
  • Planung zukunftsfähiger IoT-Ökosysteme

Herausforderungen, Risiken und zukünftige Richtungen

  • Sicherheits- und Resilienzüberlegungen
  • Umwelt- und Energieaspekte
  • Forschungslücken und erwartete Durchbrüche

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis von drahtlosen Kommunikationskonzepten
  • Erfahrung mit IoT-Architekturen oder Geräte-Ökosystemen
  • Grundkenntnisse in Netzwerkprinzipien

Zielgruppe

  • Telekommunikationsprofis
  • IoT-Lösungsarchitekten
  • Technologie-Strategen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien