Schulungsübersicht

Einführung

Auffrischung der Kotlin-Grundlagen

Nutzung fortgeschrittener Funktionen in Kotlin

  • Nutzung von geschachtelten Funktionen zur Wiederverwendung von Funktionalität in Kotlin
  • Nutzung der Infixnotation zum Aufrufen von Funktionen in Kotlin
  • Deklarieren von anonymen Funktionen in Kotlin
  • Nutzung des Inline-Modifizierers zur Effizienzsteigerung in Kotlin
  • Implementierung von Rückgaben und lokalen Rückgaben bei der Arbeit mit fortgeschrittenen Funktionen in Kotlin
  • Implementierung von Schwanzrekursion zur Optimierung in Kotlin
  • Nutzung von Operatorüberladungen in Kotlin
  • Nutzung von Lambdas mit Empfängern, um Einschränkungen bei DSLs in Kotlin zu erstellen
  • Aufruf von Instanzen in Kotlin
  • Nutzung funktionaler Konstrukte in Kotlin
    • Funktionszusammensetzung
    • Kurrierung
    • Weitere Konstrukte
  • Zusammenfassung der fortgeschrittenen funktionalen Aspekte von Kotlin

Erforschen von Klassen-Szenarien in Kotlin

  • Implementierung von Feldern in Kotlin
  • Nutzung des "lateinit"-Modifizierers in Kotlin
  • Vereinbarung geschachtelter und innerer Klassen in Kotlin
  • Deklarieren von "statischen Methoden" in Kotlin unter Verwendung von Companion-Objekten
  • Ausblenden von Klassenkonstruktoren in Kotlin
  • Kennzeichnen von Klassen als sealed in Kotlin
  • Nutzung von Typaliasen in Kotlin
  • Zusammenfassung der fortgeschrittenen Funktionen von Kotlin für Klassen

Implementierung von Delegation in Kotlin

  • Verstehen des Konzepts der Mitgliederdelegation in Kotlin
  • Delegieren von Memberfunktionen an eine andere Klasse in Kotlin
  • Delegieren von Eigenschaften in Kotlin zur Wiederverwendung von Code
  • Nutzung eingebauter delegierter Eigenschaften in Kotlin
  • Delegieren lokaler Eigenschaften in Kotlin zur Wiederverwendung von Code
  • Implementierung von Erweiterungseigenschaften in Klassen in Kotlin
  • Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte der Delegation in Kotlin

Tiefgang in Generics in Kotlin

  • Verstehen von generischen Einschränkungen
  • Verstehen von Varianz und Invarianz bei Generics
  • Nutzung des "out"-Modifizierers zur Darstellung der Kovarianz in Generics in Kotlin
  • Darstellung der Kontravarianz in Kotlin
  • Erforschen des Konzepts von Typprojektionen und Sternprojektionen in Kotlin
  • Zusammenfassung fortgeschrittener Generics in Kotlin

Metaprogrammierung in Kotlin

  • Überblick über die Reflexion
  • Nutzung der Java-Reflexions-API mit Kotlin unter Verwendung der Reflexions-API
  • Nutzung der Kotlin-Reflexions-API
  • Behandlung von Typerasure in Kotlin
  • Nutzung reifizierter Generics in Kotlin
  • Deklarieren benutzerdefinierter Annotationen in Kotlin
  • Zusammenfassung der Metaprogrammierung und Introspektionsmethoden in Kotlin

Ausführen von asynchroner Programmierung in Kotlin

  • Verstehen des Problems der asynchronen Programmierung
  • Implementierung asynchroner Programmierung und Coroutines in Kotlin
  • Implementierung von Async und Await in Kotlin unter Verwendung von Coroutines
  • Implementierung von Yield in Kotlin
  • Verstehen der Vorteile von Coroutines gegenüber reaktiven Erweiterungen
  • Zusammenfassung von Coroutines in Kotlin

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Verständnis für die Grundlagen von Kotlin

Publikum

  • Entwickler, die ein tieferes Wissen über die Kotlin-Programmierung erlangen möchten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (7)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien