Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Kotlin
Einrichten der Tools
- Verwenden von Befehlszeilenwerkzeugen
- Installieren des JDK für Kotlin
- Installieren und Einrichten der IDE: IntelliJ
- Installieren der Plugins
Erste Schritte mit Kotlin
- Einführung in die grundlegende Programmierung mit Kotlin
- Lernen der Kotlin-Architektur
- Interagieren mit Kotlin mithilfe des REPL
- Erstellen von Variablen in Kotlin
- Verstehen der verschiedenen Datentypen in Kotlin
- Verwenden von Zeichenketten (Strings) in Kotlin
- Verstehen der Unveränderlichkeit (Immutability) in Kotlin
- Implementieren von Ausdrücken, Anweisungen und Zuweisungen
- Verwenden vonNullable-Variablen in Kotlin für die Null-Sicherheit (Null Safety)
- Erstellen Ihrer ersten eigenständigen Kotlin-Anwendung
Implementieren von bedingten Anweisungen in Kotlin
- Handhaben des bedingten Programmflusses mit "if"-Anweisungen
- Verwenden von "when"-Anweisungen für Optionen
- Erforschen der erweiterten Fähigkeiten von Kotlin für bedingte Anweisungen
- Erzeugen von Zufallszahlen mit bedingten Anweisungen
Verwenden von Arrays und Listen in Kotlin
Implementieren von Schleifenkonstrukten in Kotlin
- Codieren von "for"-Schleifen
- Codieren von "while"-Schleifen
- Implementieren von "break"-Anweisungen
- Implementieren von "continue"-Anweisungen
- Verwenden von "return"-Anweisungen
- Verwenden von Schleifenbezeichnungen (Loop Labels)
- Berechnen der Summe von Zahlen mit Schleifen
Verwenden von Funktionen in Kotlin
- Erstellen von Funktionen
- Deklarieren von Funktionen
- Verwenden von Parametern und Rückgabewerten
- Verwenden von Erweiterungsfunktionen (Extension Functions)
- Verwenden von Inline-Funktionen
- Verwenden von höherstufigen Funktionen (Higher-order Functions)
Objektorientierte Programmierung mit Kotlin
- Überblick über die objektorientierte Programmierung
- Erstellen einer Klasse
- Hinzufügen von Methoden zu Klassen
- Definieren von Basiskonstruktoren (Basic Constructors)
- Verwenden benannter Parameter und Standardwerte
- Verwenden offener Klassen für die Vererbung
- Verwenden abstrakter Klassen
- Erstellen und Verwenden von Schnittstellen (Interfaces)
- Handhaben der Überschreibung (Overriding)
- Erstellen von Datenelement-Klassen (Data Classes)
- Verwenden von Singletons und Companion-Objekten
- Verwenden von Aufzählungen (Enumerations)
- Gruppieren von Klassen in Pakete
- Verwenden von Imports
- Implementieren der Informationsverborgung (Information Hiding)
- Verwenden von Gettern und Settern
- Implementieren von Sichtbarkeitsmodifizierern (Visibility Modifiers)
- Verstehen von Generics
- Implementieren eines generischen Stacks
- Verwenden von generischen Funktionen
Verwenden verschiedener Zahlensysteme
- Verwenden von hexadezimalen Zahlen
- Verwenden von binären Zahlen
- Verwenden von Bitoperatoren
Implementieren von Eingabe- und Ausgabefunktionalitäten
Verwenden von Java in Kotlin
Verwenden von Kotlin in Java
Verwenden von Spek für das Testen
Fehlersuche (Troubleshooting)
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in der Computernutzung
- Keine vorherige Programmiererfahrung erforderlich
Erfahrungsberichte (1)
Alex ist ein sehr freundlicher und ansprechender Typ. Er hat jedem das Gefühl gegeben, sich wohlzufühlen, zusammenzuarbeiten und Freiwillig Lösungen anzubieten.
Kai Bergman - Red Embedded Consulting Sp. z o.o.
Kurs - Kotlin for Beginners
Maschinelle Übersetzung