Schulungsübersicht

Einführung in Colab Pro

  • Colab vs. Colab Pro: Funktionen und Einschränkungen
  • Erstellen und Verwalten von Notebooks
  • Hardware-Acceleratoren und Runtime-Einstellungen

Skalierbare Python im Cloud

  • Code-Zellen, Markdown und Struktur von Notebooks
  • Paketinstallation und Umgebungssetup
  • Speichern und Versionieren von Notebooks in Google Drive

Datenverarbeitung und -visualisierung

  • Laden und Analysieren von Daten aus Dateien, Google Sheets oder APIs
  • Verwendung von TensorFlow, Matplotlib und Seaborn
  • Streaming und Visualisierung großer Datensätze

Maschinelles Lernen mit Colab Pro

  • Verwendung von Scikit-learn und TensorFlow in Colab
  • Modelltraining auf GPU/TPU
  • Bewertung und Optimierung der Modellleistung

Arbeit mit Frameworks

  • Verwendung von PyTorch mit Colab Pro
  • Verwaltung von Speicher und Runtime-Ressourcen
  • Speichern von Checkpoints und Trainingsprotokollen

Integration und Zusammenarbeit

  • Mounting von Google Drive und Laden von gemeinsamen Datensätzen
  • Zusammenarbeit über gemeinsame Notebooks
  • Exportieren zu HTML oder PDF zur Verbreitung

Leistungsverbesserung und beste Praktiken

  • Verwaltung der Sitzungsdauer und -zeitlimiten
  • Effiziente Codeorganisation in Notebooks
  • Tipps für langlaufende oder produktionsfähige Aufgaben

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Erfahrung mit Python-Programmierung
  • Vertrautheit mit Jupyter-Notebooks und grundlegender Datenanalyse
  • Kenntnisse der gängigen Machine-Learning-Arbeitsabläufe

Zielgruppe

  • Data Scientists und Analysten
  • Machine-Learning-Entwickler
  • Python-Entwickler, die an KI- oder Forschungsprojekten arbeiten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien