Schulungsübersicht
Einführung in Colab Pro
- Colab vs. Colab Pro: Funktionen und Einschränkungen
- Erstellen und Verwalten von Notebooks
- Hardware-Acceleratoren und Runtime-Einstellungen
Skalierbare Python im Cloud
- Code-Zellen, Markdown und Struktur von Notebooks
- Paketinstallation und Umgebungssetup
- Speichern und Versionieren von Notebooks in Google Drive
Datenverarbeitung und -visualisierung
- Laden und Analysieren von Daten aus Dateien, Google Sheets oder APIs
- Verwendung von TensorFlow, Matplotlib und Seaborn
- Streaming und Visualisierung großer Datensätze
Maschinelles Lernen mit Colab Pro
- Verwendung von Scikit-learn und TensorFlow in Colab
- Modelltraining auf GPU/TPU
- Bewertung und Optimierung der Modellleistung
Arbeit mit Frameworks
- Verwendung von PyTorch mit Colab Pro
- Verwaltung von Speicher und Runtime-Ressourcen
- Speichern von Checkpoints und Trainingsprotokollen
Integration und Zusammenarbeit
- Mounting von Google Drive und Laden von gemeinsamen Datensätzen
- Zusammenarbeit über gemeinsame Notebooks
- Exportieren zu HTML oder PDF zur Verbreitung
Leistungsverbesserung und beste Praktiken
- Verwaltung der Sitzungsdauer und -zeitlimiten
- Effiziente Codeorganisation in Notebooks
- Tipps für langlaufende oder produktionsfähige Aufgaben
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Erfahrung im Python-Programmieren
- Familiär mit Jupyter Notebooks und grundlegenden Datenanalysen
- Verständnis der üblichen Machine-Learning-Workflow-Prozesse
Zielgruppe
- Datenwissenschaftler und -analytiker
- Maschinelles-Lernen-Ingenieure
- Python-Entwickler, die an AI- oder Forschungsprojekten arbeiten
Einleitung in Google Colab Pro
- Colab vs. Colab Pro: Funktionen und Einschränkungen
- Erstellen und Verwalten von Notebooks
- Hardware-Acceleratoren und Laufzeiteinstellungen
Python Programming im Cloud
- Code-Zellen, Markdown und Notebook-Struktur
- Installieren von Paketen und Einrichten der Umgebung
- Speichern und Versionierung von Notebooks in Google Drive
Datenverarbeitung und -visualisierung
- Laden und Analysieren von Daten aus Dateien, Google Sheets, oder APIs
- Verwenden von Pandas, Matplotlib und Seaborn
- Streamen und Visualisieren großer Datensätze
Machine Learning mit Colab Pro
- Verwendung von Scikit-learn und TensorFlow in Colab
- Training von Modellen auf GPU/TPU
- Auswerten und Anpassen der Modellleistung
Arbeiten mit Deep Learning-Frameworks
- Verwendung von PyTorch mit Colab Pro
- Verwalten von Speicher- und Laufzeitressourcen
- Speichern von Checkpoints und Trainingsprotokollen
Integration und Collaboration
- Montieren von Google Drive und Laden geteilter Datensätze
- Kollaboration über geteilte Notebooks
- Exportieren nach GitHub oder PDF zur Verbreitung
Leistungs-Optimierung und Beste Praktiken
- Verwalten der Sitzungsdauer und -timeouts
- Effiziente Codeorganisation in Notebooks
- Tipps für lange laufende oder produktionsfähige Aufgaben
Zusammenfassung und Nächste Schritte
Google Colab Pro ist eine cloudbasierte Umgebung für skalierbares Python-Entwickeln, die hochleistungsstarke GPU, längere Laufzeiten und mehr Speicher für anspruchsvolle AI- und Datenwissenschaft-Aufgaben bietet.
Dieses unterrichtete Live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Python-Benutzer, die Google Colab Pro für maschinelles Lernen, Datenverarbeitung und kollaborative Forschungsarbeiten in einer leistungsstarken Notebook-Oberfläche nutzen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Cloud-basierte Python-Notebooks mit Colab Pro einrichten und verwalten.
- GPUs und TPUs für beschleunigte Berechnungen verwenden.
- Maschinelles-Lernen-Workflow-Prozesse mit beliebten Bibliotheken (z.B. TensorFlow, PyTorch, Scikit-learn) optimieren.
- Integration mit Google Drive und externen Datenquellen für kollaborative Projekte.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Anpassungsoptionen des Kurses
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Absprache.