Schulungsübersicht
Kurze Einführung in Regel-Engines
- Kurze Geschichte der Expertensysteme und Regel-Engines
- Was ist künstliche Intelligenz?
- Vorwärts- vs. Rückwärtsketten
- Deklarativ vs. procedural/objektorientiert
- Vergleich der Lösungen
- Wann sollten Regel-Engines verwendet werden?
- Wann sollten Regel-Engines nicht verwendet werden?
- Alternativen zu Regel-Engines
KIE
- Erstellung von Assets
- Workbench-Integration
- Ausführung von Regeln direkt aus KIE
- Bereitstellung
- Entscheidungstabellen
- Regelvorlagen
- Führter Regel-Editor
- Testen
- Work Items
- Versionsverwaltung und Bereitstellung
- Weitere Informationen zum Repository (git)
- Entwicklung einfacher Prozesse mit Regeln
Schreiben von Regeln in Eclipse
- Stateless vs. stateful Sitzungen
- Auswahl geeigneter Fakten
- Grundlegende Operatoren und spezifische Drools-Operatoren
- Grundlegende Akkumulationsfunktionen (Summe, Maximum usw.)
- Zwischenberechnungen
- Einfügen neuer Fakten
- Übungen (viele davon)
- Ablaufregeln mit BPMN
- Salience
- Ruleflow vs. BPMN 2.0
- Ausführung eines Regelsets aus einem Prozess
- Regeln vs. Gateways
- Kurze Übersicht über BPMN 2.0-Funktionen (Transaktionen, Ausnahmehandhabung)
- Vollständige deklarative Geschäftlogik in Drools
- Domänenspezifische Sprachen (DSL)
- Erstellen neuer Sprachen
- Vorbereiten von DSL für die Nutzung durch Manager
- Einführung in die grundlegende Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) mit DSL
- Fusion (CPE), zeitliches Schließen (für Ereignisse, die nach oder zwischen usw. auftreten)
- Fusion-Operatoren
- Beispiel in Ereignisplänen
- Einheitstests
Optionale Themen
- OptaPlanner
- jBPM
- Drools und Integration über Web-Services
- Drools-Integration über die Kommandozeile
- Ändern von Regeln/Prozessen nach der Bereitstellung ohne Kompilierung
Voraussetzungen
- Programmierkenntnisse in einer beliebigen Sprache (z. B. SQL, Java, C#, VBA)
Zielgruppe
- Softwareentwickler
- Systemarchitekten
- Technische Entscheidungsträger, die Regelengines evaluiert
Erfahrungsberichte (7)
I liked the positive and optimistic attitude. Gives good answers to questions.
Emil Krabbe Nielsen
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung
I was benefit from the flexibility and thorough explanations regarding the usage.
Denis Kirchhubel
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung
Maintaining speed with taking every one in the group along. Exercise oriented. Tried to cover as much as possible comfortably.
Rakesh Prajapati
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung
It met our expectations.
Vadim Bilan
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung
The exercises were great and the material is short and concise.
Anjali Sharma
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung
I really was benefit from the exercises in Eclipse.
Anna Beluskova
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung
It was nice to see some other editors, other details around bpmn.
Derek Doherty
Kurs - Introduction to Drools 6 for Developers
Maschinelle Übersetzung