Schulungsübersicht

Kurze Einführung in Regel-Engines

  1. Kurze Geschichte oder Expertensysteme und Regel-Engines
  2. Was ist Künstliche Intelligenz?
  3. Vorwärts- vs. Rückwärts-Chaining
  4. Deklarativ vs. prozedural/objektorientiert
  5. Vergleich der Lösungen
  6. Wann sollten Regel-Engines verwendet werden?
  7. Wann sollten Regel-Engines nicht verwendet werden?
  8. Alternativen zu Regel-Engines

KIE

  1. Autoring von Assets
  2. Workbench-Integration
    • Direkte Ausführung von Regeln über KIE
    • Bereitstellung
  3. Entscheidungstabellen
  4. Regelvorlagen
  5. Geführter Regel-Editor
  6. Testing
  7. Workitems
  8. Versionsverwaltung und Bereitstellung
  9. Weitere Informationen zum Repository (git)
  10. Entwicklung eines einfachen Prozesses mit Regeln

Schreiben von Regeln in Eclipse

  1. Statuslose vs. statusbehaftete Sitzungen
  2. Auswahl geeigneter Fakten
    • Grundlegende Operatoren und Drools-spezifische Operatoren)
    • Grundlegende Akkumulationsfunktionen (Summe, Maximum usw.)
    • Zwischenrechnungen
  3. Einfügen neuer Fakten
  4. Übungen (viele davon)
  5. Ablauf von Regeln mit BPMN
    • Salience
    • Regelfluss vs. BPMN 2.0
    • Ausführung eines Regelsets aus einem Prozess
    • Regeln vs. Gateways
    • Kurze Übersicht über BPMN 2.0-Funktionen (Transaktionen, Fehlerbehandlung)
    • Umfassende deklarative Geschäftlogik in Drools
  6. Domain Specific Languages (DSL)
    • Erstellen neuer Sprachen
    • Vorbereiten von DSL für die Verwendung durch Manager
    • Grundlagen der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) mit DSL
  7. Fusion (CPE), zeitliche Schlussfolgerungen (für Ereignisse, die nach, zwischen usw. passieren)
    • Fusionsoperatoren
    • Beispiel in Ereignisplänen
  8. Einheitstests

Optionale Themen

  1. OptaPlanner
  2. jBPM
  3. Drools und Integration über Webdienste
  4. Drools-Integration über die Kommandozeile
  5. Wie man Regeln/Prozesse nach der Bereitstellung ohne Kompilierung ändert

Voraussetzungen

Programmierkenntnisse in einer beliebigen Sprache werden dringend empfohlen (SQL, Java, C#, VBA, usw...)

 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien