IBM API Connect Schulung
IBM API Connect ist eine sichere API-Verwaltungsplattform, die Tools für alle Phasen des API-Lebenszyklus bietet, einschließlich Erstellung, Sicherung, Verwaltung, Sozialisierung und Analyse von APIs.
Diese von einem Trainer geleitete Live-Schulung (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie sie IBM API Connect zur Unterstützung des gesamten API-Lebenszyklus nutzen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Den API-Lebenszyklus zu verstehen.
- API-Spezifikationen mit integrierten Richtlinien erstellen.
- API-Produkte erstellen und verwalten.
- API-Authentifizierung und OAuth v2.0-Sicherheit zu implementieren.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung in IBM API Connect
Erste Schritte mit IBM API Connect
Verstehen der API Connect-Entwicklungsumgebung
Verwalten von Katalogen und Verbraucherorganisationen
API-Manager zum Definieren von APIs verwenden
Definieren von REST-API
Festlegen von Richtlinien für die Nachrichtenverarbeitung
Client-Autorisierungsanforderungen
OAuth 2.0 Provider erstellen
Implementieren von OAuth 2.0-Sicherheit
Testen von APIs in der lokalen Testumgebung und im Entwicklerportal
Erstellen und Testen von GraphQL API
Bereitstellen von API-Produkten
Verwalten von API-Produkten
Verstehen des Lebenszyklus von API-Produkten
Überwachen der API-Nutzung
Anpassen des Entwicklerportals
Fehlersuche
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse von Webdiensten, Protokollen und Anwendungsprogrammierung
- Grundlegendes Verständnis von APIs
Zielgruppe
- Entwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
IBM API Connect Schulung - Buchung
IBM API Connect Schulung - Anfrage
IBM API Connect - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Sehr gut vorbereitetes Material und sehr qualifizierter Trainer. Ich genieße die Übungen, die wir alle zusammen machen können, und der Trainer konnte dank der Fernüberwachung der Systeme laufend Fehler korrigieren
Polska Spolka Gazownictwa sp. z o.o.
Kurs - IBM API Connect
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
API-Management mit Akana
14 StundenDieses von einem Dozenten geführte Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Akana verwenden möchten, um APIs über mehrere Plattformen hinweg zu erstellen, aufzubauen, bereitzustellen und zu verwalten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit Akana APIs zu erstellen und zu verwalten.
- Die Funktionen und Architektur von Akana zu verstehen.
- Andere Anwendungen (Docker, Elasticsearch, Kafka, MongoDB usw.) mit der Akana API-Plattform zu integrieren.
- Zu lernen, wie man das Community Manager Developer Portal einrichtet und verwendet.
- Die API-Gateway-Funktion nutzen, um APIs sicherzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
API First Design
14 StundenDieses von einem Dozenten geführte Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die die Effizienz der API-Entwicklung verbessern und gleichzeitig die Qualität, Zuverlässigkeit und Wiederverwendbarkeit der APIs erhöhen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Einen Softwareprojekt um API-first-Design-Konzepte zu planen und zu organisieren.
- Mit anderen Stakeholdern über eine gemeinsame Vision der API zu diskutieren und sich darauf zu einigen.
- Die benötigten Tools zur effizienten Implementierung eines API-first-Ansatzes auszuwählen und einzusetzen.
- Software parallel mit anderen Teammitgliedern zu entwickeln.
- Die Kosten für die Entwicklung von Softwareanwendungen zu reduzieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Hands-on-Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für ein personalisiertes Training zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns, um die Anforderungen abzustimmen.
API-Entwicklung auf Google Cloud Apigee
21 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die lernen möchten, wie man eine API auf der Apigee API-Plattform von Google Cloud erstellt, testet, debuggt und einsetzt.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Eine Entwicklungsumgebung einrichten, die alle notwendigen Ressourcen enthält, um mit der Entwicklung einer API zu beginnen.
- Die in Apigee Edge verfügbaren Tools zu verstehen und zu implementieren.
- Eine API in der Google Cloud erstellen und bereitstellen.
- API-Fehler zu überwachen und zu beheben.
- Nutzung der Analyse- und maschinellen Lernlösungen von Google Cloud, um APIs intelligenter zu machen.
APIs mit Google Cloud Apigee X
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Apigee X verwenden möchten, um APIs effizient und sicher zu entwerfen, zu entwickeln und zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von API-Lösungen mit Apigee X zu beginnen.
- die Grundlagen und Best Practices der Entwicklung, Sicherung und Verwaltung des Lebenszyklus von APIs zu verstehen.
- Lernen, wie man APIs entwirft, erstellt und testet und sie dann auf der Apigee X-Plattform einsetzt.
- Implementieren Sie mehrschichtige API-Sicherheit für APIs mit API-Schlüsselrichtlinien und OAuth-Zugriffstokens.
Axway API Gateway für Entwickler und Administratoren
7 StundenDieses von einem Trainer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Administratoren, die Axway API Gateway-Funktionen und -Werkzeuge implementieren möchten, um APIs zu entwickeln, bereitzustellen, zu verwalten und zu überwachen.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Axway API Gateway zu installieren, um Server und Domains einzurichten.
- Eine API-Gateway-Systemplanung durchzuführen, um eine nahtlose Unternehmensinfrastruktur aufzubauen.
- API-Gateways zu verwalten, um API-Konfigurationen zu erstellen, zu bearbeiten und bereitzustellen.
- Dienstleistungen zu überwachen, um die Leistung und Metriken von APIs nachzuverfolgen.
Kong API-Gateway
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Ingenieure, die ein Kong API-Gateway einrichten möchten, um den Datenverkehr zu und von ihren Microservices zu verwalten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein,:
- Installieren und Konfigurieren eines Kong-Clusters.
- ein Kong-API-Gateway zu verwalten, um einen einzigen Kommunikationspunkt für den Zugriff auf API bereitzustellen.
- den Webdienstverkehr auf granularer Ebene zu kontrollieren.
- Sichern von APIs durch Authentifizierung des Zugriffs.
- Kontrolle des Datenverkehrs durch Ratenbegrenzung und Kontingente.
- Überwachen, protokollieren und analysieren Sie den API-Verkehr mit einer Lösung eines Drittanbieters wie ELK Stack.
Verwaltung von APIs mit MuleSoft Anypoint Platform
14 StundenDieses von einem Dozenten angeleitete, live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene Entwickler, die MuleSoft Anypoint Platform nutzen möchten, um APIs und Integrationen schneller auf einer sicheren und universellen Plattform zu gestalten, zu erstellen und zu verwalten.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit MuleSoft Anypoint Platform APIs zu entwickeln.
- Die Funktionen und Architektur von MuleSoft Anypoint Platform zu verstehen.
- Zu lernen, wie man APIs mit AnyPoint Platform gestaltet, erstellt, verwalten und bereitstellt.
- Die Rolle jeder Komponente beim Erstellen von Integrationen und APIs zu erkennen.
- Sich mit Datenbanken zu verbinden und Daten mithilfe von APIs zu transformieren.
- Zugriff auf APIs durch Erstellen und Bereitstellung von API-Proxyservern zu verwalten.
MuleSoft Fortgeschrittene Integrationstechniken
21 StundenMuleSoft ist eine führende Integration-Plattform, die Unternehmen ermöglicht, Anwendungen, Daten und Geräte über Cloud- und On-Premises-Umgebungen hinweg zu verbinden.
Dieses durch Trainer geführte Live-Seminar (Online oder vor Ort) richtet sich an fortgeschrittene MuleSoft-Entwickler und Integrationsprofis, die komplexe Integration-Flows mit MuleSoft und der Anypoint Platform designen, optimieren und bereitstellen möchten.
Am Ende dieses Trainings werden Teilnehmer in der Lage sein:
- Fortschrittliche Mule-Flows mit Fehlerrisiko-Management und Batchverarbeitung zu entwerfen und umzusetzen.
- APIs mit OAuth 2.0, Richtlinien und benutzerdefinierten Sicherheitsimplementierungen zu sichern.
- DataWeave zur Unterstützung komplexer Transformationen und dynamischer Routingstrategien einzusetzen.
- Anwendungen über CloudHub und hybride Umgebungen bereitzustellen und zu überwachen.
- CI/CD-Pipelines für MuleSoft-Projekte mit Git, Jenkins und Maven umzusetzen.
Ablauf des Kurses
- Interaktive Vorlesungen und Diskussionen.
- Viele Übungen und praktische Anwendungen.
- Händisches Implementieren in einer Live-Lab-Umgebung.
Möglichkeiten der Kursanpassung
- Um eine angepasste Ausbildung für diesen Kurs zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte zur Anordnung.
Grundlagen der MuleSoft Anypoint Platform
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an IT-Anfänger, die MuleSoft zur Integration von Systemen, zur Verwaltung von APIs und zur Rationalisierung des Datenflusses in einem Unternehmen einsetzen möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von MuleSoft und der Anypoint-Plattform zu verstehen.
- APIs mit MuleSoft-Tools entwerfen, erstellen und verwalten.
- MuleSoft-Integrationstechniken auf reale Probleme anwenden.
- Kenntnisse in DataWeave und gängigen Integrationsmustern zu demonstrieren.
Verwaltung von APIs mit Red Hat 3Scale
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler und Systemadministratoren, die Red Hat 3Scale zum Erstellen, Verteilen, Verwalten und Monetarisieren von APIs verwenden und dabei die Kontrolle über den API-Lebenszyklus, die Nutzung, die Sicherheit und den Support behalten möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- die notwendige Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Verwaltung von APIs mit Red Hat 3Scale zu beginnen.
- die Funktionen und die Architektur der 3Scale-API-Verwaltung zu verstehen.
- Lernen, wie man APIs erstellt, verwaltet und monetarisiert.
- Verwenden Sie das Entwicklerportal, um APIs zu veröffentlichen, Anmeldevorgänge zu konfigurieren und den Kundenzugang zu ermöglichen.
- Erfahren Sie, wie Sie die Einführung von APIs effektiv und sicher gestalten können.
- Definieren und implementieren Sie Webhooks, um Echtzeit-Benachrichtigungen zu ermöglichen.
Entwerfen von RESTful APIs
14 StundenAPIs (Application Programming Interface) ermöglichen es Ihrer Anwendung, sich mit anderen Anwendungen zu verbinden.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung lernen die Teilnehmer, wie sie hochwertige APIs schreiben und einen Backend-API-Server aufbauen und sichern.
Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Auswahl aus einer Reihe von Frameworks für die Erstellung von APIs
- die von Unternehmen wie Google und Facebook veröffentlichten APIs zu verstehen und zu modellieren
- ihre eigenen Restful-APIs für die Öffentlichkeit zu erstellen und zu veröffentlichen
- ihre APIs durch Token-basierte Authentifizierung zu sichern
Zielgruppe
- Entwickler
Format des Kurses
- Teilweise Vorlesung, teilweise Diskussion, Übungen und umfangreiche praktische Übungen
Hinweis
- Wenn Sie diesen Kurs für andere Sprachen wie PHP, Javascript usw. anpassen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Swagger und die OpenAPI-Spezifikation
14 StundenDiese von einem Trainer geleitete Live-Schulung in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Backend-Entwickler, die Swagger zum Erstellen, Entwerfen, Dokumentieren und Konsumieren von RESTful Web Services verwenden möchten.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- eine API-Verwaltungsstrategie für die Software-Infrastruktur zu erstellen.
- Verwendung von Swagger-Tools zur Bearbeitung von OAS-Dateien und zur Erstellung von SDKs.
- API-Sicherheit, Versionierung, Dokumentation und andere wichtige Funktionen zu implementieren.
Testautomatisierung mit Apigee
14 StundenApigee ist die vollständige API-Management-Plattform von Google Cloud, die Organisationen ermöglicht, APIs zu entwerfen, zu sichern, bereitzustellen, zu überwachen und zu skalieren. Die Test- und Automatisierungsfunktionen erlauben es Teams, APIs zu validieren, Richtlinien durchzusetzen und hohe Qualitätsstandards in CI/CD-Pipelines sicherzustellen.
Dieses von einem Trainer geleitete, live-Training (online oder vor Ort) richtet sich an QA-Ingenieure und Entwickler mit Anfänger- bis Mittelstufenkenntnissen, die lernen möchten, API-Tests und -Validierungen mithilfe von Apigee-Werkzeugen und -Integrationen zu automatisieren.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Apigee für API-Tests und -Überwachung einzurichten.
- API-Testfälle mithilfe von Apigee und integrierten Werkzeugen zu automatisieren.
- Die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von APIs zu validieren.
- Testautomatisierung in CI/CD-Pipelines zu integrieren.
Kursformat
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Praktische Übungen und Übungen.
- Implementierung in einer Live-Lab-Umgebung.
Kursanpassungsoptionen
- Für eine angepasste Schulung zu diesem Kurs kontaktieren Sie uns bitte.
Web-APIs gestalten
14 StundenDieses vom Trainer geleitete Live-Training in Schweiz (online oder vor Ort) richtet sich an Entwickler, die Web-APIs gestalten, schreiben und bauen möchten, während sie bestehende Technologien nutzen, um hochwertige Produkte zu entwickeln.
Am Ende dieses Trainings werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Ihre Entwicklungsumgebung einzurichten, um mit der Entwicklung von Web-APIs zu beginnen.
- Die grundlegenden Konzepte, Architektur und üblichen Anwendungsfälle von Web-APIs zu verstehen.
- Eine Strategie zur Entwicklung hochwertiger Web-APIs aufzubauen.
- Zu lernen, wie man die Architektur und Spezifikationen von Web-APIs definiert.
- Die besten Praktiken für API-Sicherheit, Design und Skalierung durchzuführen.
- Zu erfahren, wie man Web-APIs erstellt, testet, debuggt und veröffentlicht.
WSO2 API Manager für Entwickler
7 StundenIn diesem von einem Trainer geleiteten, live-Kurs in Schweiz, lernen die Teilnehmer die Funktionen, Konzepte und Standards hinter WSO2 API Manager kennen. Theorie wird dabei mit praktischen Übungen und Implementierungen kombiniert. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer das Wissen und die Praxis, um ihre eigenen APIs mit den Kernfunktionen von WSO2 API Manager bereitzustellen.