Schulungsübersicht

Sitzung 1 - Strukturierte Produkte

  • Was ist ein strukturiertes Produkt?
  • Arten von strukturierten Produkten
    • Mit Vermögenswerten unterlegte Wertpapiere
    • Besicherte Schuldverschreibungen
    • Besicherte hypothekarische Schuldverschreibungen
  • Die Rolle der Zweckgesellschaft
  • Wie man strukturierte Produkte bewertet
  • Was sind die wichtigsten Risiken?
  • Rechnungslegung für strukturierte Produkte
  • Wie man ein strukturiertes Produkt bewertet

Sitzung 2: Zinsstrukturen

  • Eingebettete Optionen und Swaps
  • Umgekehrte Floater
  • Swap-gebundene Schuldverschreibungen mit Hebelwirkung
  • Anleihen, die an andere Zinssätze als den Libor gebunden sind
  • Verlängerbare und kündbare Swaps
  • Eingebettete Swaptions

Lerneinheit 3 - Optionskontrakte

  • Einführung in Optionen
  • Terminologie der Optionen
  • Gehandelt vs. OTC
  • Optionsprämie
  • Bestätigung und Abrechnung
  • Volatilität
  • Preisgestaltung einer Option -
    • Binomiales Modell
    • Schwarz-Scholes
    • Andere Ansätze
  • Die Bedeutung der Zinskurve

Sitzung 4 - Swap-Verträge

  • Einführung in Swaps
  • Swap-Definitionen
  • Qualitätsspread-Differenz
  • Zinsswaps
  • Währungs-Swaps
  • Preisgestaltung von Zinsswaps
  • Swap-Bewertungen
  • Modellrisiko und die Bedeutung der Preisfindung von Feeds
  • Bestätigungen und Abwicklung
  • Kreditrisiko der Gegenpartei
  • Sicherheiten und Sicherheitenmanagement

Sitzung 5 - Einführung in Derivate

  • Was ist ein Derivat?
  • Warum sind die Menschen über Derivate besorgt?
  • Wichtige Konzepte
  • Arbitrage und der ursprüngliche Zweck von Derivaten - das gegenseitige Zusammentreffen von Bedürfnissen
  • Nutzen und Verwendung von Derivaten
  • Absicherung und Handel

Sitzung 6 - Devisen

  • Bankbuch vs. Handelsbuch
  • Marktkonventionen
  • Die Sprache des Devisenhandels
  • Der Prozess des Devisenhandels
  • Electronic und Telefonhandel
  • Kontrollen im Handelssaal
  • Währungsbedingungen

Sitzung 7 - Termingeschäfte

  • Einführung in Termingeschäfte
  • Zweck von Termingeschäften
  • Preisgestaltung eines Termingeschäfts und die Bedeutung des Libor
  • Dokumentieren eines Termingeschäfts
  • Einführung in die ISDA
  • Bestätigung und Abrechnung von Terminkontrakten

Sitzung 8 - Terminkontrakte

  • Einführung in Terminkontrakte
  • Die Rolle der Terminbörse
  • Das Wesen von Terminkontrakten
  • Die Rolle im Handel
  • Preisgestaltung eines Futures-Kontrakts
  • Absicherung mit Termingeschäften
  • Die Bedeutung der Einschussrechnung
  • Bestätigung und Abrechnung

Sitzung 9: Aktien-Swaps

  • Ziele des Fondsmanagements
  • Verwendung eines Swaps mit einem Aktienkursindex
  • Beispiel für die Zahlungsströme eines Aktienswaps
  • Total Return Swaps und andere Kreditderivate

Sitzung 10 - Was in der Praxis schief läuft

  • Szenariomodellierung und Derivate
  • Bankers Trust
  • Barings
  • Allfirst
  • LTCM
  • Enron

Sitzung 11 - Einführung in fortgeschrittene Themen

  • Das Management des Zinsrisikos
  • Einführung in besicherte Instrumente
  • Gegenparteiausfallrisiko und Derivate
  • Rechtliche Risiken und Derivate
  • Value at Risk und Risiko bei Ausfall
  • Verlust bei Ausfall und Ausfallwahrscheinlichkeit
  • Stresstests und Liquiditätsrisiko
  • Modellierung von Szenarien
  • Die Auswirkungen der internationalen Rechnungslegungsstandards IAS 39 und IFRS 7
  • Ansatz und Ausbuchung von Vermögenswerten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien