Schulungsübersicht

Maschinelles Lernen

Einführung in maschinelles Lernen

  • Anwendungen des maschinellen Lernens
  • Supervised versus unsupervised learning
  • Maschinelle-Lern-Algorithmen
    • Regression
    • Klassifikation
    • Clustering
    • Recommender System
    • Anomaly Detection
    • Reinforcement Learning

Regression

  • Einfache und multiple Regression
    • Kleinste-Quadrate-Methode
    • Schätzen der Koeffizienten
    • Bewerten der Genauigkeit der Koeffizientenschätzungen
    • Bewerten der Modellgenauigkeit
    • Nach-Schätz-Analyse
    • Weitere Überlegungen bei Regressionsmodellen
    • Qualitative Prädiktoren
    • Erweiterungen linearer Modelle
    • Mögliche Probleme
    • Verschiebung-Varianz-Kompromiss (Unteranpassung/Überanpassung) für Regressionsmodelle

Resampling-Methoden

  • Cross-Validation
  • The Validation Set Approach
  • Leave-One-Out Cross-Validation
  • k-Fold Cross-Validation
  • Verschiebung-Varianz-Kompromiss für k-Fold
  • Das Bootstrap-Verfahren

Modellselektion und Regularisierung

  • Subset Selection
    • Bester Subset Selection
    • Schrittweise Selektion
    • Auswahl des optimalen Modells
  • Shrinkage-Methoden/Regularisierung
    • Ridge Regression
    • Lasso & Elastic Net
  • Auswahl des Reglerparameters
  • Dimensionsreduktionsmethoden
    • Hauptkomponentenregression
    • Partial Least Squares

Klassifikation

Logistische Regression

  • Das logistische Modell-Kostenfunktion
  • Schätzen der Koeffizienten
  • Voraussagen treffen
  • Odds Ratio
  • Leistungsbewertungsmatrix
    • Sensitivität/Spezifität/PPV/NPV
    • Precision
    • ROC-Kurve
  • Mehrere logistische Regressionen
  • Logistische Regression für >2 Antwortklassen
  • Regularisierte logistische Regression

Lineare Diskriminanzanalyse

  • Nutzung des Bayes-Theorems für die Klassifikation
  • Lineare Diskriminanzanalyse für p=1
  • Lineare Diskriminanzanalyse für p>1

Konformitätsdiskriminanzanalyse

k-nächste Nachbarn (k-NN)

  • Klassifikation mit nicht-linearen Entscheidungsgrenzen

Support Vector Machines (SVMs)

  • Optimierungsziel
  • Der Maximal-Margin-Klassifikator
  • Kerne
  • Eins-zu-Eins-Klassifikation
  • Eins-gegen-alle-Klassifikation

Vergleich der Klassifizierungsmethoden

Tiefes Lernen (Deep Learning)

Einführung in tiefes Lernen

Künstliche neuronale Netze (KNNs)

  • Biologische Neuronen und künstliche Neuronen
  • Nicht-lineare Hypothese
  • Modellrepräsentation
  • Beispiele & Intuitionen
  • Übertragungsfunktion/Aktivierungsfunktionen
  • Typische Klassen von Netzarchitekturen
    • Feedforward-KNN
    • Mehrstufige Feedforward-Netze
  • Backpropagation-Algorithmus
  • Backpropagation - Training und Konvergenz
  • Funktionenapproximation mit Backpropagation
  • Praktische und Designfragen des Backpropagation-Lernens

Tiefes Lernen

  • Künstliche Intelligenz & tiefes Lernen
  • Softmax-Regression
  • Selbstgelehrtes Lernen
  • Tiefe Netze
  • Demos und Anwendungen

Labor:

Einführung in R

  • Einführung in R
  • Grundlegende Befehle & Bibliotheken
  • Datenbearbeitung
  • Dateneinspeisung & -exportieren
  • Grafische und numerische Zusammenfassungen
  • Funktionen schreiben

Regression

  • Einfache und multiple lineare Regression
  • Wechselwirkungsterme
  • Nicht-lineare Transformationen
  • Dummy-Variable-Regression
  • Cross-Validation und das Bootstrap-Verfahren
  • Subset Selection Methoden
  • Regularisierung (Ridge, Lasso, Elastic Net)

Klassifikation

  • Logistische Regression, LDA, QDA und KNN
  • Resampling & Regularisierung
  • Support Vector Machine

Hinweise:

  • Für ML-Algorithmen werden Fallstudien verwendet, um deren Anwendung, Vorteile und potenzielle Probleme zu diskutieren.
  • Analyse verschiedener Datensätze wird mit R durchgeführt.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse statistischer Konzepte sind erwünscht

Zielgruppe

  • Datenspezialisten
  • Machine-Learning-Entwickler
  • Softwareentwickler, die sich für KI interessieren
  • Forscher, die mit Datenmodellierung arbeiten
  • Professionelle, die Machine Learning in Business oder Industrie anwenden möchten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (6)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien