Schulungsübersicht

Einführung

  • Mikrocontroller vs. Mikroprozessor
  • Mikrocontroller für maschinelles Lernen

Überblick über TensorFlow Lite-Funktionen

  • Maschinelles Lernen auf dem Gerät
  • Lösung von Netzwerklatenz
  • Lösung von Leistungsrestriktionen
  • Schutz der Privatsphäre

Beschränkungen eines Mikrocontrollers

  • Energieverbrauch und Größe
  • Verarbeitungsleistung, Speicher und Speicherkapazität
  • Begrenzte Operationen

Erste Schritte

  • Vorbereitung der Entwicklungsumgebung
  • Ausführen eines einfachen Hallo-Welt-Programms auf dem Mikrocontroller

Erstellen eines Audioerkennungssystems

  • Aufsuchen eines TensorFlow-Modells
  • Konvertieren des Modells in ein TensorFlow Lite FlatBuffer

Serialisieren des Codes

  • Konvertieren des FlatBuffers in einen C-Bytewertarray

Arbeiten mit den C++-Bibliotheken des Mikrocontrollers

  • Codierung des Mikrocontrollers
  • Daten sammeln
  • Inferenz auf dem Controller ausführen

Verifizieren der Ergebnisse

  • Ausführen eines Unit-Tests, um den End-to-End-Workflow zu sehen

Erstellen eines Bilderkennungssystems

  • Klassifizieren von physischen Objekten aus Bilddaten
  • Erstellen eines TensorFlow-Modells von Grund auf

Bereitstellen eines AI-fähigen Geräts

  • Inferenz auf einem Mikrocontroller im Feld ausführen

Troubleshooting

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Erfahrung in C- oder C++-Programmierung
  • Grundlegendes Verständnis von Python
  • Allgemeines Verständnis von eingebetteten Systemen

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Programmierer
  • Datenscientists mit Interesse an der Entwicklung von eingebetteten Systemen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien